beautypg.com

3B Scientific Optical Bench U, 1200 mm User Manual

Page 8

background image

8

Versuch 16: Modell einer Camera obscura
16.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Experimentierleuchte U17140

Objekthalter auf Stiel U17000

Dia mit Buchstaben „F” aus U17040

Sammellinse f = +150 mm U17103

Projektionsschirm U17125

3 Reiter 75 mm U17160

1 Reiter 30 mm U17161

Stromversorgung Steckernetzgerät U13900

16.2 Aufbau

Experimentierleuchte vertikal auf Position 0 plat-
zieren.

Halter mit Dia auf Position 14 cm.

Linse f = +150 mm auf Position 32 cm stellen.

Projektionsschirm auf 84 cm.

16.3 Durchführung

Der Buchstabe „F” wird scharf und umgekehrt auf
dem Schirm abgebildet.

Versuch 17: Modell eines Dia-Projektors
17.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Experimentierleuchte U17140

Objekthalter auf Stiel U17000

Dia

Sammellinse f = +50 mm U17101

Sammellinse f = +100 mm U17102

Irisblende U17010

Projektionsschirm U17125

5 Reiter 75 mm U17160

1 Reiter 30 mm U17161

Stromversorgung Steckernetzgerät U13900

17.2 Aufbau

Experimentierleuchte vertikal auf Position 0 plat-
zieren.

Kondensorlinse f = +50 mm auf Position 10 cm
stellen.

Objekthalter auf Position 15 cm. Das Dia muss auf
dem Kopf stehend im Halter sein.

Linse f = +100 mm auf 27 cm.

Projektionsschirm auf 100 cm.

17.3 Durchführung

Die Linse f = +100 mm dient als Objektiv. Das Dia
wird scharf auf dem Schirm abgebildet. Die Schär-
fe des Bilds kann durch Verschieben der Lichtquel-
le korrigiert werden.

Linsenfehler können durch das Platzieren der Iris-
blende auf Position 38 cm beseitigt werden.

Versuch 18: Modell eines Mikroskops
18.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Experimentierleuchte U17140

Objekthalter auf Stiel U17000

Sammellinse f = +50 mm U17101

Sammellinse f = +100 mm U17102

Sammellinse f = +150 mm U17103

Irisblende U17010

Projektionsschirm U17125

5 Reiter 75 mm U17160

1 Reiter 30 mm U17161

Stromversorgung Steckernetzgerät U13900

18.2 Aufbau

Experimentierleuchte vertikal auf Position 0 plat-
zieren.

Objekthalter auf Position 25 cm. Als Objekt dient
eine Münze, die mit Klebeband in der Mitte des
Halters befestigt ist.

Linse f = +50 mm auf Position 30 cm stellen.

Linse f = +100 mm auf 54 cm.

Projektionsschirm auf 100 cm.

18.3 Durchführung

Die Linse f = +50 mm dient als Objektiv.

Die Linse f = +100 mm bildet das Objekt scharf
auf dem Schirm ab.

Beleuchtung ausschalten und Schirm entfernen.

Die Linse f = +150 mm auf Position 74 cm platzieren.
Sie bildet zusammen mit der Linse f = +100 mm das
Okular.

Das virtuelle Bild der Münze wird wahrgenommen,
als wenn man durch die Linse f = +150 mm bli-
cken würde.

Die Irisblende auf 35 cm platziert ergibt ein besse-
res Bild.

Auch transparente Objekte (Präparate) sind einsetz-
bar. Der Vergrößerungsfaktor in diesem Modell ist
nicht sehr groß. In der Praxis sind die Brennpunkt-
abstände viel kleiner.