beautypg.com

Blitzsynchronisation und standbild (freeze), Verschiedene aufnahemethoden (fortgesetzt) – JVC KY-F70B User Manual

Page 120

background image

G44

Blitzsynchronisation und Standbild (FREEZE)

Verwenden Sie den Anschluß REMOTE, um den Blitzer bei Eingabe eines Standbildes zu aktivieren.
Der Anschluß REMOTE an der Rückseite wird auch verwendet, um ein Standbild mit einer anderen
externen Vorrichtung als der Taste FREEZE an der Rückplatte zu erzeugen.
Erklärung der Stiftbelegung des Anschlusses (

੬ Seite 12)

Wenn ein anderer Verschlußmodus als RANDOM (Zufall) gewählt ist ( Seite 51, 62,

Punkt: Verschluß)

● In Anspruch auf den Standbildeingang gibt KY-F70B ein Blitzsignal für die CCD-

Ansammlungszeit des nächsten Bildes aus.

● Die vom Standbildeingang bis zur Blitzausgabe erforderliche Zeit hängt vom Takt des

Standbildeingangs und von der Verschlußzeit ab. Zusätzlich ändert sich die Impulslänge des
Blitzausgangs in Abhängigkeit von der Verschlußzeit.

● Da das nachfolgende Diagramm das Ablaufdiagramm in SXGA-Modus ist, sind CCD OUT

und MONITOR OUT synchron. Der Takt von MONITOR OUT wird jedoch in VGA-Modus
asynchron zu CCD OUT und WEN wird nicht ausgegeben.

● In VGA-Modus wird Standbildeingang nicht beachtet, bis das Standbild vollständig auf dem

Monitor angezeigt wird.

● Selbst im SXGA-Modus muß das Standbild-Eingangsintervall (FREEZE) für kurze

Verschlußgeschwindigkeiten mindestens drei Bilder (405 ms) sein.

● Wenn der Standbild-Annulierungsmodus auf Manuell (MANUAL) gestellt ist, so wird bei Standbildeingang

für Standbildannullierung weder ein Blitzsignal (FLASH), noch WEN ausgegeben.

5. Verschiedene Aufnahemethoden (fortgesetzt)

FREEZE

VD

(Intern)

EXP

(CCD-Ansammlungszeit)

FLASH

CCD

OUT

MONITOR

OUT

WEN

Ablaufdiagramm (SXGA-Modus)