beautypg.com

Grundeinstellung des vergasers, Feineinstellung des vergasers, L-schraube – Husqvarna 50 Special User Manual

Page 17: H-schraube, Feineinstellung des leerlaufs

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

Vergaser

ACHTUNG! Die Säge darf erst dann gestartet werden, wenn

Schiene, Kette und Kupplungsdeckei (Kettenbremse) montiert

sind.

Unter Umständen kann sich sonst die Kupplung lösen und

können Menschen dabei zu Schaden kommen.

Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt. Dieses Kraft-

stoff/Luft-Gemisch ist regulierbar.

Der Vergaser hat drei Einstellschrauben:

L = für niedrige Drehzahl

H = für hohe Drehzahl

T = für Leerlaufdrehzahl

Die Grundeinstellung des Vergasers ist im Werk vorgenommen
worden.

• Grundeinstellung: H=1 Umdrehung öffnen, L=1 Umdrehung

öffnen

Je nach Einsatzort (Gebirge, Meeresebene) kann eine Korrektur
der Vergasereinstellung erforderlich werden.

Bei Arbeiten im Gebirge, die H-Schraube im Uhrzeigersinn hin­

einschrauben (das Kraftstoff/Luft-Gemisch wird dann magerer).

Bei Arbeiten auf Meeresniveau, die H-Schraube entgegen dem

Uhrzeigersinn herausschrauben (das Kraftstoff/Luft-Gemisch

wird dann fetter).

ACHTUNG! Kleine Abweichungen von der Grundeinstellung

beeinflussen die Drehzahl der Säge erheblich.

Grundeinstellung des Vergasers

Luftfilter reinigen.

Die L- und H-Schrauben vorsichtig (im Uhrzeigersinn bis zum

Festsitz hineinschrauben. Danach (entgegen dem Uhrzeigersinn)

bis zur empfohlenen Grundeinstellung herausschrauben.

H=1 Umdrehung öffnen, L=1 Umdrehung öffnen.
Die Säge gemäss den Startanweisungen starten. Den Motor

Warmlaufen lassen.

Mit der Leerlaufschraube T

dass die Kette stehenbleibt.

Die Funktion der Säge

Feineinstellung durchführen.

Leerlaufschraube T

die Leerlaufdrehzahl so einstellen,

prüfen und falls erforderlich eine

Feineinstellung des Vergasers

Eine Feineinstellung des Vergasers kann erst im Anschluss an die

Grundeinstellung und wenn die Säge warmgelaufen ist, vorge­
nommen werden.

Die Feineinstellung sollte nur durch geschulte Personen vor­

genommen werden.

Mit der L-Schraube beginnen.

L-Schraube

Mehrmals Vollgas geben. Wenn der Motor dabei nicht sofort Gas
annimmt, die höchste Leerlaufdrehzahl suchen, durch langsames
Einschrauben der L-Schraube (im Uhrzeigersinn). Danach

'U

Umdrehung (entgegen dem Uhrzeigersinn) öffnen. Die Besch­
leunigung prüfen.

ACHTUNG! Durch eine zu mager eingestellte L-Schraube (die L-
Schraube zu weit eingeschraubt) entstehen Startschwierigkeiten.

Wenn die L-Schraube richtig eingestellt ist, kann mit der Einstel­

lung der H-Schraube begonnen werden.

H-Schraube

Je nach Einsatzort kann eine kleine Korrektur der H-Schraube
erforderlich werden.

Die H-Schraube beeinflusst die Leistung der Säge und soll

gemäss empfohlener Grundeinstellung eingestellt werden, H=1

Umdrehung öffnen.

Die höchste Drehzahl darf 12.500 U/min nicht überschreiten.

ACHTUNG! Eine zu mager eingestellte H-Schraube (die H-
Schraube zu weit hineingedreht), vermindert die Leistung der Säge

und verursacht eine Überhitzung, was Motorschäden zur Folge hat.

Feineinstellung des Leerlaufs

Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen.

Die Einstellung der korrekten Leerlaufdrehzahl sollte nach der

Einstellung der H- und L-Schrauben geschehen.

Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die

Leerlaufschraube T (im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis die Kette
mitläuft. Dann (entgegen dem Uhrzeigersinn) aufdrehen, bis die
Kette stehenbleibt.

Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt (etwa 2.500 U/min),

wenn der Motor in jeder Position regelmässig läuft ohne dass sich
die Kette dreht.

ACHTUNG! Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt
werden kann, dass die Kette stehenbleibt, eine Fachwerkstatt
aufsuchen. Die Säge erst verwenden, wenn sie genau eingestellt
oder repariert worden ist.___________________________________

17