Erläuterung von fachausdrücken technische daten, Betrachtungswinkel, Cd-titelnummer (spurnummer) – Panasonic DVDA350 User Manual
Page 92: Kapitelnummer, Titelnummer, Untertitel, Video-cd, Spielzeitanzeige, Wiedergabesteuerung
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

DEUTSCH
Erläuterung von Fachausdrücken Technische Daten
Betrachtungswinkel
Auf manchen DVDs sind Szenen aufgezeichnet, die gieich-
zeitig aus mehreren Kamerawinkein aufgenommen wurden
(die gieiche Szene wurde z. B. von vorn, von links, von rechts
usw. gefilmt.) Bei solchen Discs kann ANGLE verwendet wer
den, um die Szene aus verschiedenen Winkeln zu be
trachten.
CD-Titelnummer (Spurnummer)
Jedem auf einer Video-CD oder CD aufgezeichneten CD-
Titel (Spur) ist eine Nummer zugeordnet, damit gewünschte
CD-Titel (Spuren) rasch aufgesucht werden können.
DVD
Diese Abkürzung von „Digital-Video-Disc“ bezeichnet eine
optische Disc hoher Dichte, auf der Bild- und Tonmaterial
unter Verwendung von Digitalsignalen mit hoher Aufnah
mequalität aufgezeichnet sind. Unter Einsatz einer neuen
Video-Kompressionstechnik (MPEG II) und einer Aufnahme
technik hoher Dichte ermöglicht das DVD-Format lange
Aufzeichnungen (z. B. kompletter Spielfilme) von Videopro
grammen mit uneingeschränkten Laufbildeigenschaften, die
hohen ästhetischen Ansprüchen an die Wiedergabequalität
gerecht werden.
Eine DVD besteht aus zwei 0,6 mm starken Discs, die
zusammengefügt sind. Die Datenaufzeichnungsdichte ist um
so höher, je dünner die Disc ist, so daß die DVD eine größere
Speicherkapazität als eine einzige Disc mit einer Stärke von
1,2 mm besitzt. Da die beiden dünnen Discs zusammenge
klebt sind, besteht für die Zukunft die Möglichkeit einer dop
pelseitigen Aufzeichnung, die noch längere Wiedergabezei
ten ermöglicht.
Kapitelnummer
Diese Nummern sind auf DVDs aufgezeichnet. Jeder Titel ist
in eine Reihe von numerierten Abschnitten („Kapiteln“) unter
teilt, um ein rasches Aufsuchen gewünschter Stellen eines
Videoprogramms anhand dieser Nummern zu gestatten.
Spielzeitanzeige
Dabei handelt es sich um die Zeit, die während der Wieder
gabe ab dem Anfang einer Disc oder eines Titels verstrichen
ist. Anhand dieser Zeitanzeige lassen sich gewünschte
Szenen schnell lokalisieren. (Bei bestimmten Discs arbeitet
diese Funktion u.U. nicht.)
Titelnummer
Wenn zwei oder mehr Spielfilme auf einer DVD aufgezeich
net sind, so wird jeder dieser Titel mit einer Nummer (1, 2
usw.) versehen.
Untertitel
Dabei handelt es sich um Textzeilen am unteren Bildrand, die
den Dialog in eine andere Sprache übersetzen oder schrift
lich darstellen. Untertitel sind auf den meisten DVDs aulge
zeichnet.
Video-CD
Video-CDs sind mit Bild- und Tonmaterial in einer Qualität
bespielt, die der Aufnahmequalität von Videocassetten ent
spricht. Dieser Spieler ist zum Abspielen von Video-CDs mit
Wiedergabesteuerung (Version 2.0) geeignet.
Wiedergabesteuerung
Bei Video-CDs (Version 2.0) können die zur Betrachtung
bzw. zum Hören gewünschten Szenen oder Informationen
bequem anhand von Menüs gewählt werden, die in den Bild
schirm des Fernsehgerätes eingeblendet werden.
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
220-240 V Netzspannung, 50 Hz
22 W (ca. 4 W bei Umschaltung auf
Bereitschaft durch Netztaste oder
Fernbedienungsgeber)
Farbfernsehsystem:
Gewicht:
Abmessungen:
PAL 625/50, PAL 525/60
3,6 kg
430 (B)x290 (T)x87,5 (H) mm
(ausschließlich vorstehender Teile)
Betriebstemperaturbereich:
5°C bis 35°C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich:
5% bis 90% (ohne Kondensatbildung)
Kompatible Disc-Formate:
(1) Digital-Video-Disc (DVD)
12-cm-Disc, einseitig, Einzelschicht
12-cm-Disc, einseitig, Doppelschicht
12-cm-Disc, doppelseitig, Doppelschicht
(je eine Schicht pro Seite)
8-cm-Disc, einseitig, Einzelschicht
8-cm-Disc, einseitig, Doppelschicht
8-cm-Disc, doppelseitig, Doppelschicht
(je eine Schicht pro Seite)
(2) Compact-Discs (CD-DA, Video-CD)
12-cm-Disc
8-cm-Disc
S-Video-Ausgang
(Ausgang für separate Y/C-Slgnale):
Y-Ausgangspegel: 1 Vss (75D)
C-Ausgangspegel: 0,300 Vss (75D)
Ausgangsbuchse: S-Buchse (1 System)/AV1
Video-Ausgang:
Ausgangspegel:
1 Vss (750)
Ausgangsbuchse: Cinchbuchse (2 Systeme)/AV1/AV2
RGB Video-Ausgang:
R-Ausgangspegel:
0,7 Vss (75D)
G-Ausgangspegel:
0,7 Vss (750)
B-Ausgangspegel:
0,7 Vss (750)
Ausgangsbuchse:
AVI
Audio-Ausgang:
Ausgangspegel:
2 Vrms (1 kHz, 0 dB)
Ausgangsbuchse: Cinchbuchse
5.Ich gemischte Ausgabe:
1 System (2ch)
5.1 ch getrennte Ausgabe:
1 System (5.1 ch)
Audlosignai-Ausgangseigenschaften:
(1) Frequenzgang:
•DVD-Linearton:
2
Hz bis 22 kHz (Abtastfrequenz 48 kHz)
2
Hz bis 44 kHz (Abtastfrequenz 96 kHz)
•CD-Ton:
2
Hz bis 20 kHz (EIAJ)
(2) Signal-Rauschabstand:
•CD-Ton: 115 dB (EIAJ)
(3) Dynamikbereich:
• DVD-Linearton: 102 dB
•CD-Ton:
99 dB (EIAJ)
(4) Gesamtklirrgrad:
•CD-Ton: 0,0025% (EIAJ)
Digitaler Audio-Ausgang:
Optische Digitalton-Ausgang: Optischer Anschluß
Koaxiale Digitalton-Ausgang:
Cinchbuchse
Kopfhörerbuchse:
Stereobuchse (M6)
Abtaster:
Wellenlänge: 655 nm
Laserleistung: Klasse 2
Änderungen der technischen Daten jederzeit Vorbehalten.
Bei den Angaben von Gewicht und Abmessungen handelt es sich um
Näherungswerte.
92