Aux send mastersektion, Aux send regler, Monitor/aux send 5-6 regler – Yamaha RM800 User Manual
Page 89: 3) to st taster
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
Das RM800 aus nächster Nähe
AUX Send Mastersektion
□
AUX SEND 1
AUX SEND 2
AUX SEND 3
AUX SEND 4
MONITOR/
AUX SEND 5-6
©AUX SEND Regler
Dies sind die Masterregler der AUX SEND Summen. Hiermit stellen Sie den Pegel
des Signals ein, das an die betreffende AUX SEND Buchse angelegt wird. Verwen
den Sie sie, um den Pegel aller Signale, die Sie zu einem Effektprozessor oder jed
wedem anderen Gerät senden möchten, zu optimalisieren. Auch hier vertritt der
fette Strich der 3-Uhr-Position wieder den Nennpegel (weder Anhebung noch
Absenkung).
© MONITOR/AUX SEND 5-6 Regler
Dies ist der Masterregler der MONITOR/AUX SEND 5-6 Sektion, mit der Sie den
Pegel der an die MONI OUT/AUX SEND 5-6 Buchsen angelegten Signale einstel
len. Der hier eingestellt Pegel übt keinen Einfluß aus auf die TO ST Signale. Wenn
Sie die MONITOR/AUX SEND 5-6 Summen zum Erstellen einer Monitorabmi-
schung verwenden, bestimmen Sie mit diesem Regler den allgemeinen Pegel der
Monitorabmischung. Wenn Sie AUX und 6 jedoch als zusätzliche Effektwege nut
zen, bestimmen Sie mit diesem Regler den Pegel, des an den Effektprozessor ange
legten Signals.
(3)
TO ST Taster
Mit diesem Taster können Sie das MONI/AUX 5-6 Signal der Stereo-Summe
zuordnen. Selbstverständlich richtet sich dieses Signal nach der Einstellung der
einzelnen MONI/AUX 5-6 Pegel- und PAN-Regler. Ist der TO ST Taster gedrückt,
wird das MONI/AUX 5-6 Signal an die Lautsprecher in der Regie angelegt, wäh
rend Sie mit der MIC/LINE Eingangssektion der Kanalzüge weitere Parts aufzeich
nen können. So könnten Sie zum Beispiel Spur 5 der Mehrspurmaschine abhören
und ihren Wiedergabepegel mit dem MONI/AUX 5-6 Pegelregler einstellen, wäh
rend die MIC/LINE Sektion von Kanal 5 gleichzeitig zum Aufnehmen auf eine
andere Spur verwendet wird. In diesem Fall müssen Sie den M/L-TAPE Taster
neben dem GAIN Regler auf M/L stellen (damit das MIC/LINE Signal dem EQ und
dem Kanalfader zugeordnet wird) und den M/L-TAPE Taster neben den MONI/
AUX 5-6 Reglern auf TAPE stellen (damit das Bandsignal den MONI/AUX 5-6
Reglern zugeordnet wird).
Während der Abmischung können Sie die MONI/AUX 5-6 Signale ebenfalls an
die Stereo-Summe anlegen, so daß alle MIC/LINE und TAPE IN Buchsen genutzt
werden können. Wenn man die 4 Stereo-Effektrückwege (AUX RETURN) dazu
rechnet, stehen Ihnen auf dem RM800-16 demnach 40 Kanäle zur Verfügung, wäh
rend es das RM800-24 auf stolze 56 Kanäle bringt. In diesem Fall sollten Sie die
M/L-TAPE Taster neben den GAIN Regler auf TAPE (d.h. diesmal werden die
Bandsignale dem EQ und Kanalfader zugeordnet) und die M/L-TAPE Taster neben
den MONI/AUX 5-6 Reglern auf M/L stellen (d.h. die MIC/LINE Signale werden
den MONI/AUX 5-6 Reglern zugeordnet).
RM800 Bedienungsanleitung