Wichtig, Aufnahme, Abmischung – Yamaha RM800 User Manual
Page 114
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Allgemeine Hinweise für die Aufnahme und Wiedergabe 31
Allgemeine Hinweise für die Aufnahme
und Wiedergabe
Wichtig
Während der Aufnahme mit einer Mehrspurmaschine sollten Sie immer das von
der Mehrspurmaschine ausgegebene Signal abhören, also nicht das Signal, das zu
der Mehrspurmaschine gesendet wird. Um wirklich sicherzugehen, daß alles nach
Plan verläuft, sollten Sie also das Bandsignal statt das Originalsignal abhören. Den
ken Sie außerdem an die auf Seite 17 erwähnten Tips.
Aufnahme
•
Optimalisieren des Eingangspegels
— Das Einpegeln der Signale ist der
wichtigste Aspekt einer gelungene Aufnahme. Hören Sie sich die Kanäle der
Reihe nach an und verwenden Sie den GAIN Regler und PAD Taster des betref
fenden Kanalzuges zum Einstellen des Pegels. Die SIGNAL Diode des Kanal
zuges sollte leuchten, sobald ein Signal angeboten wird. Die PEAK Diode darf
jedoch nur bei Signalspitzen leuchten.
•
'Reinigen' Sie die Signale und verwenden Sie Signalprozessoren—
Rauschen und Verzerrung reduzieren die Transparenz des Klangbildes, so daß
die Abmischung undeutlich wird. Wenn das Rauschen nicht an der Quelle abge
stellt werden kann, sollten Sie den EQ verwenden oder ein Noise Gate zwischen
die Signalquelle und die Mehrspurmaschine schalten. Die Kanalzüge 9~16
(bzw. 17-24) sind mit einer CH INSERT (Kanal-Schleife) Funktion ausgestat
tet, die Sie zum Einschleifen eines Kompressors, eines Limiters usw. nutzen
können. Das funktioniert am besten, wenn das Signal bereits nach Wunsch ent
zerrt und eingepegelt ist. Wird das Signal der Gruppe 7 oder 8 zugeordnet, kön
nen Sie den Signalprozessor an die GROUP INSERT 7-8 Buchsen anschließen.
•
Ordnen Sie Kanalzüge einer Gruppe zu
—Wenn Sie die Signalpegel
optisch überwachen möchten, müssen Sie sie einer Gruppe zuordnen (indem
Sie die richtigen Zuordnungstaster drücken). Geben Sie anschließend die
METER SELECT Taster unter den Metern frei.
Abmischung
Eine Abmischung könnte z.B. folgendermaßen aussehen.
•
Stellen Sie alle Bedienelemente auf ihren Neutralwert
— Stellen Sie
die Pegelregler auf‘0’, die PAN Regler in die Mitte, geben Sie alle Zuordnungsta
ster frei und drücken Sie die EQ Taster der Kanalzüge, um die Entzerrung zu
umgehen.
•
Abhörsignal
—Wenn Sie einen Kopfhörer oder die Studioabhöre zum Abhö
ren verwenden möchten, müssen Sie den PHONES bzw. CONTROL ROOM
Regler einstellen und den ST Taster des Stereomoduls drücken.
•
Eingangs- und Monitorzuordnung
- Wie bereits gesagt, müssen die
Signale, die Sie mit dem EQ und den ‘allgemeinen’ Effekten bearbeiten wollen,
an die Eingangssektion eines Kanalzuges angelegt werden. Das erreichen Sie,
indem Sie den M/L TAPE Taster ganz oben auf dem betreffenden Kanalzug so
einstellen, daß er dem gewünschten Eingang zugeordnet ist: frei für MIC/LINE
RM800 Bedienungsanleitung