7 bedienung und betrieb, 7bedienung und betrieb – Festo DHTG User Manual
Page 12

DHTG
12
Festo – DHTG – 1404d Deutsch
Zur Dämpfungseinstellung:
•
Lösen Sie das Klemmelement (K) eine Umdrehung.
•
Drehen Sie die Einstellschraube
6 bis die gewünschte
Dämpfung erreicht ist. Der Rundschalttisch darf in den End-
lagen
nicht hart anschlagen und der Überlastschutz darf
nicht auslösen. Das maximale Massenträgheitsmoment darf
nicht überschritten werden.
6
(K)
Fig. 11
Drehrichtung Einstellschraube
6
Reaktion
im Uhrzeigersinn
1)
Dämpfung wird stärker
gegen den Uhrzeigersinn
Dämpfung wird schwächer
1)
Einstellschraube maximal bündig eindrehen
Tab. 14
•
Drehen Sie das Klemmelement (K) wieder fest.
Anziehdrehmoment
Baugröße
65
90
140
220
Schlüsselweite
2,5
2,5
4
4
Anziehdrehmoment
[Nm]
0,8
0,8
2,5
2,5
Tab. 15
7
Bedienung und Betrieb
Warnung
Verletzungsgefahr durch rotierende Massen.
•
Stellen Sie sicher, dass niemand in den Ver-
fahrbereich des DHTG fasst und keine Fremd-
gegenstände dorthin gelangen (z. B. durch
Verwendung eines Schutzgitters).
•
Beachten Sie das Massenträgheitsmoment in Abhängigkeit der Schalt- bzw. Zyklusfrequenz
(
Kennlinien).
–
Im Diagramm
Schaltfrequenz wird die max. erreichbare Schaltfrequenz in Abhängigkeit vom
Massenträgheitsmoment abgelesen. Aus dieser kann durch T = 60/f die Schaltzeit errechnet
werden. Die Schaltzeit setzt sich zusammen aus:
Schaltzeit = Entriegeln, Drehen, Verriegeln und
Rückhub Arbeitskolben.
Fig. 12