Sicherheitsstellungen – Burkert Type 8791 User Manual
Page 60

60
Fluidischer Anschluss
Bei doppeltwirkenden antrieben (steuerfunktion i):
→
Arbeitsanschlüsse A1 und A2 mit den jeweiligen Kammern des
doppeltwirkenden Antriebs verbinden.
Sicherheitsstellungen siehe Kapitel „9.3. Sicherheitsstellungen“.
Wichtige information für einwandfreies regelverhalten!
Damit das Regelverhalten im oberen Hubbereich aufgrund
zu kleiner Druckdifferenz nicht stark negativ beeinflusst wird
• den anliegenden Versorgungsdruck mindestens 0,5 ...
1 bar über dem Druck halten, der notwendig ist um den
pneumatischen Antrieb in Endstellung zu bringen.
Bei größeren Schwankungen sind die mit der Funktion
X.TUNE eingemessenen Reglerparameter nicht optimal.
• die Schwankungen des Versorgungsdrucks während des
Betriebs möglichst gering halten (max. ±10 %).
9.3. sicherheitsstellungen
Die Sicherheitsstellung nach Ausfall der elektrischen Hilfsenergie ist
vom fluidischen Anschluss des Antriebs an die Arbeitsanschlüsse
A1 oder A2 abhängig.
9.3.1. einfachwirkende antriebe
antriebsart
sicherheitsstellungen nach ausfall
der
elektrischen
hilfsenergie
pneumatischen
hilfsenergie
up
down
down
→
Anschluss
nach „Bild 17“
down
up
→
Anschluss
nach „Bild 18“
Steuerfunktion A
up
down
up
→
Anschluss
nach „Bild 17“
up
down
→
Anschluss
nach „Bild 18“
Steuerfunktion B
Tab. 10: Sicherheitsstellungen - einfachwirkende Antriebe
Typ 8791
deutsch