Das midi-datenformat, I programmwechsel (program change), O taste aus (note off) – Yamaha SPX50D User Manual
Page 94
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653256/94/background.png)
5:
DAS MIDI-DATENFORMAT
1. Empfangsbedingungen
MIDI TRG. (BASE KEY)
OOFF(OFF)
2. Empfangene Daten
2.1. Kanalmeldungen
1) Kanalklangmeldungen
O
TASTE AN (NOTE ON)
Wird empfangen, wenn der MIDI-Kanal für die an-
gewählte(SPX50D)Bank gilt.
Wenn der MIDI TRG-Parameter aktiviert ist, so
empfangen die Programme 28 (ADR-Noise Gate)
und 30 (Reverb & Gate) jede TASTE AN-Meldung
und werden getriggert.
Für Speicher Nr. 31 (Pitch A) gilt, daß die Ton
höhe der gedrückten Taste (die Notennummer)
das Intervall steuert. Ist der Wert für BASE KEY
"OFF", so kann man Pitch A nicht über MIDI
antriggern.
I PROGRAMMWECHSEL (PROGRAM CHANGE)
Programmwechsel werden nur empfangen, wenn
sie über den für die angewählte Bank program
mierten MIDI-Kanal kommen. Der der Programm
wechselnummer zugeordnete Speicher wird
automatisch abgerufen.
STATUS
I
lOOnnnn (CnH) n= 0 (= Kanal 1)
— 15 ( = Kanal 16)
PROGR.NR. OPPPPPPP
p= 0-127
STATUS
I
00
I
nnnn (9nH) n= 0 (= Kanal 1)
- 15 ( = Kanal 16)
NOTENNR. Okl
k= 0 (C-2)-127
(G8)
ANSCHLAG O v v v v v v v
v = 0 — 1 2 7
o TASTE AUS (NOTE OFF)
Obwohl diese Meldungen den SPX50D nicht di
rekt beeinflussen, braucht man sie, um TASTE
AUS (NOTE OFF) Meldungen zu empfangen. Die
Bedingungen der TASTE AUS-Meldüngen sind
dieselben für TASTE AN-Meldungen (s.o.)
STATUS 1000nnnn (8nH) n= 0 (= Kanal 1)
- 15 ( = Kanal 16)
NOTENNR. O k k k k k k k
k = 0 ( C - 2 ) - 1 2 7
(G8)
ANSCHLAG O v v v v v v v
v = 0 — 1 2 7
95