Betriebsfunkti0nen, Titeleditierung, Midi-bank- & kanalzuweisung~7 – Yamaha SPX50D User Manual
Page 91: Betriebsfunktionen, Midi-bank- & kanalzuweisung
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653256/91/background.png)
4:BETRIEBSFUNKTI0NEN
Die UTILITy-Taste des SPX50D gewährt Zugriff auf eine Reihe
von wichtigen Funktionen. Die Funktionen werden durch
Drücken der UTILITY-Taste von der ersten bis zur letzten
Funktion der Reihe nach abgerufen. Wenn nach Abruf der
letzten Funktion die UTILITY-Taste erneut angetippt wird,
schaltet der SPX50D auf Normalbetrieb zurück.
TITLE EDIT "»*• MIDI CONTROL
CHANGE F.SW MEMORY RCL »4
auf Normalbetrieb
MIDI PRG
Zurückschalten
/ TITELEDITIERUNG
/
Die TITLE EDIT-Funktion erlaubt die Eingabe von eigenen
Titeln für die editierten und in den Speicherplätzen 51 bis 00
abgelegten Effektprogramme. Die TITLE EDIT-Funktion wird
bein ersten Drücken der UTILITY-Taste abgerufen und "TITLE
EDIT’ erscheint auf der unteren Zeile des LCD-Displays,
während sich ein Cursor an die erste Stelle der oberen Zeile
setzt. Zum Bewegen des Cursors nach links und rechts wird die
MEMORY- bzw. die STORE-Taste verwendet. Zum Wählen
eines Zeichens für die gegenwärtige Cursor-Position wird
die -und V -Taste herangezogen. Nach der Wahl eines
Zeichens, den Cursor zur nächsten Stelle bewegen und das
nächste Zeichen wählen.
Folgende Zeichen können eingegeben werden:
r
J
—
T
T
Y
-i
y
0
JL
X
ti
X
"ir
Zi V-
X
-b
V
y
y- y
'V
'f'
I-
't
— y
y
/\
y
Tfs
V
5
A
y
"E
-b
ZL D. a
3
')
u
p
y
y
>
#
0
I
2
3
4
5
6
1
8
9
A
B
c
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
0
P
Q
R
s
T
u
v
W
X
Y
z
a
ä
b
C
d
e
f
g
h
i
i
k
I
m
n
0
ö
P
q
r
s
t
u
ü
V
W
X
y
z
[ ]
<
>
*
+
-
&
.
%
]
?
-
-
/
MIDI-BANK- & KANALZUWEISUNG~7
Der SPX50D ermöglicht Wahl und Aufruf von Effektprogram
men über externe MIDI-Steuersignale. Damit kann der
SPX50D so eingestellt werden, daß beim Wählen einer Stimme
auf dem Keyboard automatisch ein entsprechender Effekt im
SPX50D abgerufen wird. Dies ist ganz einfach, da ein MIDl-
Synthesizer beim Wählen einer neuen Stimme ja eine MIDI-
Programmwechselnummer sendet. Der SPX50D empfängt
diese MIDI-Programmwechselnummer und wählt das dieser
Nummer mit der MIDI PROG CHANGE-Funktion zugewiesene
Effektprogramm. Einige der Gate-Effekte des SPX50D können
auch durch MIDl-Note-An-Meidungen abgerufen werden,
während MIDJ-Notennummern zum Festlegen des PITCH-Para-
meters (Transponierparameter) beim Pitch A-Effekt dienen. In
den SPX50D können insgesamt 4 verschiedene Datensätze mit
Programmwechsel'/Speichernummern-Zuordnungen einpro
grammiert werden. Jede dieser Zuweisungstabellen wird in
einer eigenen Speicherbank abgelegt: A, B, C oder D.
Außerdem kann jeder BANK ein eigener MIDI-Kanal zugewie
sen werden. Nachstehend wird anhand eines Beispiels gezeigt,
wie in die vier Banken unterschiedliche Programmwechsel-/
Speicherplatznummer-Zuweisungen eingegeben werden und
wie man den Banken jeweils separate MIDI-Kanäle zuweist.
Empfangskanal
BANK: A
PH 1
BANK: B
CH
=
2
PGM 1 = MEM 1
PGM 1 = MEM 6
PGM 2 = MEM 4
PGM 2 = MEM 7
PGM 3 = MEM 8
PGM 3 = MEM 16
PGMJ28 = MEM^40
PGM 128 = MEM 1
Die Programmnummer
des Synth-Klangs
Speichernummer des SPX50D
BANK: C
CH
=
15
BANK: D
CH = OMNI
PGM 1 = MEM 90
PGM 1 = MEM 1
PGM 2 = MEM 89
PGM 2 = MEM 2
PGM 3 = MEM 88
PGM 3 = MEM 3
PGM 128 = MEM 40
PGM128 = MEM 38
92