beautypg.com

Karcher WPD 100 T AC User Manual

Page 7

background image

-

5

Das Bedienermenü umfasst folgende
Funktionen:

Einstellen von Uhrzeit und Datum.

Einstellung der Betriebszeiten.

Einstellung der Hygienisierungspara-
meter für die automatische Hygienisie-
rung.

Manelle Auslösung der Hygienisierung.

Filterspülung des Active-Pure Filters
(AC).

Filterspülung des Hy-Protect Filters
(UF).

Anzeige Restlaufzeit Filter

1 Taste heißes Wasser *
2 Taste ungekühltes Wasser
3 Taste gekühltes Wasser
4 Geräteschalter

* Bei Geräten ohne Heißwasserausgabe
nicht auf dem Bedienfeld sichtbar aber im
Bedienermenü trotzdem funktionsfähig.

Geräteschalter auf „0“ stellen.

ca. 5 Sekunden warten

WPD 100 über den Geräteschalter ein-
schalten und innerhalb 2 Sekunden
(sobald das Display blau hinterleuchtet
wird) die Sensortaste zur Anforderung
von kaltem Wasser betätigen. Das Dis-
play wechselt die Anzeige in das Bedie-
ner Menü.

Taste heißes Wasser: Vorwärts

Taste ungekühltes Wasser: Rückwärts

Taste gekühltes Wasser: SET

Bedienermenü öffnen (siehe „Bediener-
menü“).

Nach Erscheinen der Anzeige „Datum/
Uhrzeit“ zu verstellenden Wert mit der
Taste gekühltes Wasser auswählen.

Ausgewählten Wert mit den Tasten un-
gekühltes Wasser und heißes Wasser
einstellen.

Nächsten Wert mit der Taste gekühltes
Wasser anwählen und mit den Tasten
ungekühltes Wasser und heißes Was-
ser einstellen.

Ist der Menüpunkt „Betriebszeiten“ er-
reicht, durch mehrfaches Drücken der
Taste heißes Wasser bis zum Ende des
Bedienermenüs vorarbeiten.

Außerhalb der Betriebszeiten befindet sich
das Gerät im Power-Save-Modus. Im Pow-
er-Save-Modus kann kein Wasser entnom-
men werden.

Bedienermenü öffnen (siehe „Bediener-
menü“).

Taste heißes Wasser drücken.
Im Display erscheint „Betriebszeiten“.

Taste gekühltes Wasser drücken.

Einzustellenden Tag mit den Tasten
ungekühltes Wasser und heißes Was-
ser aufsuchen.
1 = Montag...7 = Sonntag.

Zeiteinstellung durch Drücken der Tas-
te gekühltes Wasser aktivieren.

Einzustellenden Wert mit der Taste ge-
kühltes Wasser anwählen und mit den
Tasten ungekühltes Wasser und hei-
ßes Wasser einstellen.

Ist der Menüpunkt „Hygienisierung“ er-
reicht, durch mehrfaches Drücken der
Taste heißes Wasser bis zum Ende des
Bedienermenüs vorarbeiten.

Hinweis:
Bei Geräten mit Automatik Spülung ist es
sinnvoll, den Startzeitpunkt der Hygienisie-
rung auf 3 Stunden vor dem geplanten Nut-
zungsbeginn einzustellen.

Bedienermenü öffnen (siehe „Bediener-
menü“).

Taste heißes Wasser zweimal drücken.

Zur Einstellung von Starttag und Start-
zeit Taste gekühltes Wasser drücken.

Einzustellenden Wert mit der Taste ge-
kühltes Wasser anwählen und mit den
Tasten ungekühltes Wasser und hei-
ßes Wasser einstellen.

Einstellung durch Drücken der Taste
gekühltes Wasser aktivieren.

Einstellung „Intervall“ durch Drücken
der Taste heißes Wasser überspringen.

Hinweis
Die Hygienisierung erfolgt automatisch in
regelmäßigen Zeitabständen. Eine Verlän-
gerung des bei der Erstinbetriebnahme
nach Abstimmung mit dem Kunden einge-
stellten Intervalls ist ohne vorherige, schrift-

liche Zustimmung von KÄRCHER nicht
zulässig.
Während des Hygienisierungsvorgangs
zeigt das Display den Zustand "Servicebe-
trieb" sowie die aktuellen Temperaturen
an. Diese Temperaturanzeige ist nur für
den KÄRCHER-Service von Bedeutung.

Manuellen Start der Hygienisierung
durch Drücken der Taste heißes Was-
ser überspringen.

oder

Ein manueller Start der Hygienisierung wird
nach der Erstinbetriebnahme, nach einer
Stilllegung für mehr als 4 Tage oder nach
einem Filterwechsel benötigt

Hygienisierung durch Drücken der Tas-
te kaltes Wasser auswählen.

Anzeige „Nein“ durch Drücken der Tas-
te heißes Wasser auf „Ja“ ändern.

Hygienisierung durch Drücken der Tas-
te kaltes Wasser starten.

Hinweis
Ein manueller Start der Hygienisierung wird
nur benötigt, wenn eine zusätzliche Hygie-
nisierung notwendig ist.
Der Hygienisierungsvorgang dauert ca. 1
Stunde. Während dieser Zeit kann kein
Wasser aus dem Gerät entnommen wer-
den.

Vorsicht
Mögliche Wasserschäden durch herum-
spritzendes Wasser. Bei Automatik Spü-
lung Tropfschale und Gitter korrekt
einsetzen.
Hinweis:
Bei vorhandener Automatik Spülung Hygie-
nisierung (Option) wird Spülung automa-
tisch durchgeführt. Mit
Tropfsschalenablauf (Option) fließt das
Abwasser über die Tropfschale direkt in
den Abfluss oder in den Behälter im Stand-
fuß. Bei Geräten ohne diese Option muss
die Spülung, wie unten beschrieben, aus-
geführt werden.
Nach jeder Hygienisierung fordert das Ge-
rät zum Spülen auf: Im Display erscheint
die Anzeige „Spülprogramm starten“.

Tropfschale herausnehmen.

Beiliegenden Spülbecher unter den
Wasserauslauf stellen.

Zum Starten des Spülvorgangs Taste
gekühltes Wasser 5 Sekunden lang
drücken.

Im Display erscheint: Spülprogramm Rest-
zeit xxx sec“.

Ist der Spülbecher voll, Taste gekühltes
Wasser drücken um die Wasserausga-
be zu stoppen.

Spülbecher leeren und wieder unter
den Wasserauslauf stellen.

Taste gekühltes Wasser erneut drü-
cken um das Spülprogramm fortzuset-
zen. Bei erneut vollem Spülbecher
diesen Vorgang so oft wiederholen bis
die Restzeit abgelaufen ist.

Das Gerät wird automatisch neu initialisiert
und ist anschließend betriebsbereit.

Bedienermenü öffnen

Tastenbelegung im Bedienermenü

1

2

3

4

Uhrzeit/Datum einstellen

Betriebszeiten einstellen

Startzeit Hygienisierung einstellen

Manuelle Hygienisierung

Spülung nach Hygienisierung

7

DE