Karcher WPD 100 T AC User Manual
Page 3

Deutsch
-
1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
ƽ
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
ṇ
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
–
Das Gerät dient zur Ausgabe von tem-
periertem Wasser in Lebensmittelquali-
tät im Selbstbedienungsbetrieb. Um
dies sicherzustellen, wird das Wasser
im Gerät durch den Hy-Protect Filter
gereinigt.
–
Um die Wasserqualität des abgegebe-
nen Wassers zu gewährleisten darf
ausschließlich Trinkwasser eines öf-
fentlichen Wasserversorgers verwen-
det werden. Die Qualität muss dabei
mindestens der Leitline der World
Health Organization (WHO) entspre-
chen.
–
Zur Geschmacksverbesserung ist jede
Gerätevariante zusätzlich mit einem
Active-Pure Filter (gesinterter Aktivkoh-
leblock) ausgestattet.
–
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
–
Das Gerät darf nicht in gewerblichen
Küchen aufgestellt werden.
–
Installation und Inbetriebnahme des
Gerätes dürfen nur durch geschultes
Fachpersonal erfolgen.
–
Ist zur Installation des Gerätes ein Ein-
griff in das Trinkwassernetz notwendig,
muss das Fachpersonal eine Zulas-
sung entsprechend den örtlich gelten-
den Vorschriften besitzen.
–
Die Steckdose muss mit einem Fehler-
stromschutzschalter mit einem Auslö-
sestrom von 30 mA abgesichert sein.
–
Die Installation muss unter Beachtung
des Servicehandbuchs 5.906-544.0
ausgeführt werden.
–
Bei Verwendung einer CO
2
-Flasche ört-
lich geltende Regeln zur Kennzeich-
nung des Aufstellraums beachten.
–
Zum Schutz vor Wasserschäden durch
einen geplatzten Wasserzulauf-
schlauch empfehlen wir den Einbau ei-
ner Absperreinrichtung und eines
Aquastopps (optional erhältlich) in die
Wasserzuleitung.
–
Das Gerät muss in einem frostfreien
Raum aufgestellt werden.
–
Das Gerät darf nicht im Freien verwen-
det oder abgestellt werden.
–
Der Innenraum des Gerätes darf nur
dem Betreiber des Gerätes, der diese
Betriebsanleitung gelesen hat, zugäng-
lich sein. Nach Pflege- und Wartungsar-
beiten im Innenraum muss die
Gerätetür aus Sicherheitsgründen wie-
der abgeschlossen werden.
–
Für die Abgabe von Wasser in bestim-
mungsgemäßer Qualität müssen die
Tropfschale und die Oberflächen des
Gerätes regelmäßig gereinigt werden.
–
Eine Hygienisierung des Gerätes muss
mindestens alle 4 Wochen durchge-
führt werden.
–
Nach einer Warnung durch den Trink-
wasserversorger bezüglich mikrobiolo-
gischer Verunreinigung muss zwingend
eine Hygienisierung durchgeführt wer-
den.
–
Das Gerät darf nicht mit einem Wasser-
strahl gereinigt werden.
–
Kunststoffoberflächen dürfen nicht mit
alkoholhaltigem Reinigungsmittel gerei-
nigt werden.
–
Karbonisiertes Wasser darf nur in
druckstabile Flaschen (10 bar) abgefüllt
werden.
Wasser fließt vom Wassereingang durch
den Active-Pure Filter, danach durch den
Hy-Protect Filter. Je nach gedrückter Taste
fließt das Wasser anschließend über den
Durchlauferhitzer, das Kühlmodul oder di-
rekt zum Wasseraustritt.
Bei der Anforderung von kohlensäurehalti-
gem Wasser (Option) wird dem Wasser zu-
sätzlich Kohlendioxid zugemischt.
In regelmäßigen Abständen wird das ge-
samte Wassersystem automatisch durch
Erhitzen hygienisiert.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . .
DE . . 1
Umweltschutz . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . .
DE . . 1
Funktion . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Bedienung. . . . . . . . . . . . . .
DE . . 2
Stilllegung . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 2
Inbetriebnahme nach Stillle-
gung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 2
Pflege und Wartung . . . . . .
DE . . 3
Verbrauchsmaterial. . . . . . .
DE . . 7
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 7
Hilfe bei Störungen . . . . . . .
DE . . 8
Installationsbeispiel. . . . . . .
DE . . 9
Technische Daten. . . . . . . .
DE . 10
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . .
DE . 10
Garantie . . . . . . . . . . . . . . .
DE . 10
EG-Konformitätserklärung .
DE . 10
Wartungsblatt für WPD 100
DE . 11
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.
Das Gerät enthält das Kältemittel
R-134a. Dieses Kältemittel darf nicht in
die Umgebung entweichen. Für die sach-
gerechte Entsorgung wenden Sie sich
bitte an Ihren KÄRCHER-Servicepartner.
Arbeiten an der Kälteeinheit dürfen nur
von geschultem Fachpersonal durchge-
führt werden.
Sicherheitshinweise
Symbole in der Betriebsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Funktion
3
DE