Kehren an schmalen stellen, Kehrgutbehälter entleeren, Kehrgutbehälter manuell entleeren – Karcher ICC 2 D ECO 2SB STAGE IIIa User Manual
Page 10: Gerät ausschalten, Laubsaugerbetrieb (zubehör)
![background image](/manuals/433381/10/background.png)
-
9
Bei Bedarf Seitenbesen rechts neigen.
Zum Kehren im rechten Randbereich:
Seitenbesen links einfahren und rechts
ausfahren (1).
Zum Kehren im linken Randbereich:
Seitenbesen rechts einfahren und links
ausfahren (3).
–
Zum Kehren von engen Passagen oder
Gehwegen kann der Seitenbesen links
arretiert werden.
–
Der Seitenbesen rechts kann nun wei-
terhin über den Joystick in Position (1)
und (3) bewegt werden.
–
Wird der Joystick in Position (2) und (4)
bewegt, fahren beide Seitenbesen ein
beziehungsweise aus.
–
In engen Kurven sollte der äußere Be-
sen eingefahren werden.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren
darf keine Gefahr für Dritte bestehen, ge-
gebenenfalls einweisen lassen.
ƽ
Gefahr
Kippgefahr! Gerät während des Entlee-
rungsvorganges auf einer ebenen Fläche
abstellen.
ƽ
Gefahr
Kippgefahr! Bei Entleerung auf Halden be-
ziehungsweise Rampen, auf entsprechen-
den Sicherheitsabstand achten.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor dem Entleeren des
Kehrgutbehälters Saugturbine ausschal-
ten.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr! Während des Entlee-
rungsvorganges dürfen sich keine Perso-
nen und Tiere im Schwenkbereich des
Kehrgutbehälters aufhalten.
ƽ
Gefahr
Quetschgefahr! Niemals in das Gestänge
der Entleerungsmechanik fassen.
Hinweis
Kehrgutbehälter immer vollständig bis zur
Endstellung anheben.
Sprühwasser für Seitenbesen und
Saugmund abschalten.
Gerät anhalten.
Feststellbremse arretieren.
Fahrtrichtungshebel auf Position (0)
stellen (Neutral).
Seitenbesen einfahren.
Seitenbesen anheben.
Saugturbine und Seitenbesen aus-
schalten (2. Stufe).
Seitenklappen öffnen.
Wasser auf beiden Seiten ablassen.
Kehrgutbehälter anheben (1).
Kehrgutbehälter entleeren.
Kehrgutbehälter absenken (2).
Hinweis
Während dem Absenken des Kehrgutbe-
hälters ertönt ein Warnsignal.
Feststellbremse arretieren.
Seitenklappen öffnen.
Wasser auf beiden Seiten ablassen.
Bedienhebel für die Pumpe entneh-
men.
Bedienhebel auf Pumpenhebel ste-
cken.
ṇ
Warnung
Vor Beginn des Pumpvorgangs, Deckel
des Kehrgutbehälters von Hand anheben.
Damit wird eine Beschädigung der Heck-
verkleidung vermieden.
Kehrgutbehälter durch Pumpvorgang
anheben.
Sprühwasser für Seitenbesen und
Saugmund abschalten.
Gerät anhalten.
Feststellbremse arretieren.
Fahrtrichtungshebel auf Position (0)
stellen (Neutral).
Seitenbesen einfahren.
Seitenbesen anheben.
Saugturbine und Seitenbesen aus-
schalten (2. Stufe).
Arbeitshydraulik ausschalten (1. Stufe).
Standgas auf Leerlaufdrehzahl einstel-
len.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Verschlussdeckel öffnen.
Spezialwerkzeug (Zubehör) einhängen
und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Befestigungen des Saugschlauchs lö-
sen.
Schlauch am Stutzen ankuppeln.
Kehren entlang der Fahrbahnbegren-
zung (Nur 4-Besensystem)
Kehren an schmalen Stellen
Kehrgutbehälter entleeren
Kehrgutbehälter manuell entleeren
Gerät ausschalten
Laubsaugerbetrieb (Zubehör)
10
DE