beautypg.com

Änderung der brücke für ausgang 3, Änderung der überbrückung an ausgang 3, Optimierung/betrieb – Watlow Series 984 User Manual

Page 111

background image

4. Einstellen der Zykluszeit: Setzen Sie [``Ct] auf den erforderlichen Wert. Manchmal

erreichen Sie mit schnelleren Zykluszeiten die beste Systemregelung. Wenn Sie für
die Schaltvorgänge jedoch ein mechanisches Schaltelement verwenden, sind längere
Zykluszeiten im Hinblick auf den Verschleiß der mechanischen Komponenten zu
empfehlen. Optimieren Sie die Zykluszeit solange, bis die gewünschte
Regelungsqualität erreicht ist. Die Eingabeaufforderung [``Ct] erscheint nicht bei
Reglern, die einen Regelanalogausgang (Typennummer 98 _ C - _ _ F _ - _ _ _ _ oder
98 _ C - _ _ _ F - _ _ _ _) besitzen, oder wenn Sie [``Pb] auf [```0] gesetzt haben.

5. Einstellen der Vorhaltzeit: Erhöhen Sie [``dE] oder [``rA] auf 1.00 Minuten.

Erhöhen Sie dann den Sollwert in einer Größenordnung von 10-17°C bzw. 20-30°F.
Verfolgen Sie die Annäherung des Systems an den Sollwert. Erhöhen Sie bei Über-
schwingung den Wert für [``dE] oder [``rA] auf 2.00 Minuten.

Erhöhen Sie den Sollwert in einer Größenordnung von 10-17°C bzw. 20-30°F.
Verfolgen Sie die Annäherung des Systems an den neuen Sollwert. Wenn Sie den
Wert für [``dE] oder [``rA] zu stark erhöhen, nähert sich das System nur sehr
langsam dem Sollwert. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig, bis sich das
System dem Sollwert schnell genug nähert, ohne überzuschwingen.

6. Einstellen des Kalibrierungsausgleiches: Eventuell möchten Sie, daß Ihr System

eine andere Prozeßvariable als das Signal des Eingangsmeßfühlers regelt. In diesem
Fall müssen Sie die Differenz zwischen dieser Prozeßvariablen (vielleicht an einem
anderen Punkt im System) und dem Istwert, der im oberen Anzeigefeld angezeigt
wird, messen. Geben Sie dann den gewünschten Korrekturfaktor bei der
Eingabeaufforderung [`CAL] ein. Mit Hilfe des Kalibrierungsausgleiches werden
Einheiten zum Eingangssignal hinzuaddiert oder davon subtrahiert.

Änderung der Brücke für Ausgang 3

Falls Sie einen Regler mit der Typennummer 98 _ C - _ _ _ _ - J _ _ _ haben, kann
Ausgang 3 entweder als Typ A (Schließer und gemeinsamer Kontakt) oder Typ B (Öffner
und gemeinsamer Kontakt) konfiguriert werden. Um die Stellung der Brücke für
Ausgang 3 zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Nehmen Sie den Regler aus seinem Gehäuse. Dazu lösen Sie bitte alle vier

Haltezapfen, und ziehen Sie den Regler durch vorsichtiges Hin- und Herbewegen der
Stirnabdeckung heraus.

WATLOW Serie 982 Benutzerhandbuch

8.3

Abb. 8.3 -
Position der
Brücke für
Ausgang 3.

Regler, Ansicht von oben

Öffner

(Typ B)

Schließer

(Typ A)

Optimierung/Betrieb

Stellung

Öffner

Schließer

der Brücke

Ereignis EIN

Kontakte Kontakte
geschlossen geöffnet

Ereignis AUS Kontakte Kontakte

geöffnet

geschlossen

Optimierung, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 8

This manual is related to the following products: