beautypg.com

Bosch GCM 12 GDL Professional User Manual

Page 28

background image

28 | Deutsch

1 609 929 W31 | (6.4.11)

Bosch Power Tools

Deckenleisten (nach US-Standard)

Grundeinstellungen prüfen und einstellen

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-

sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-

zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.

Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-

werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und

zuverlässig aus.
Laser justieren
Hinweis:
Zum Testen der Laserfunktion muss das Elektro-

werkzeug an die Stromversorgung angeschlossen sein.
f

Betätigen Sie während des Justierens des Lasers (z.B.

beim Bewegen des Gleitarms) niemals den Ein-/Aus-

schalter. Ein unabsichtliches Starten des Elektrowerk-

zeugs kann zu Verletzungen führen.

– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.

– Drehen Sie den Sägetisch 38 bis zur Einkerbung 18 für 0°.

Der Hebel 16 muss spürbar in die Einkerbung einrasten.

– Schalten Sie die Laserstrahlen mit dem Schalter 61 ein.
Überprüfen: (siehe Bild T1)
– Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade Schnittlinie.

– Drücken Sie auf den Arretierhebel 5 und führen Sie den

Gleitarm mit dem Handgriff 4 langsam nach unten.

– Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des Sä-

geblatts mit der Schnittlinie fluchten.

– Halten Sie das Werkstück in dieser Position fest und führen

Sie den Gleitarm langsam wieder nach oben.

– Spannen Sie das Werkstück fest.

– Schalten Sie die Laserstrahlen mit dem Schalter 61 ein.
Die Laserstrahlen müssen auf der gesamten Länge links und

rechts im selben Abstand von der aufgezeichneten Schnittli-

nie auf dem Werkstück sein, auch wenn der Gleitarm nach un-

ten geführt wird.
Einstellen der Bündigkeit: (siehe Bild T2)
– Drehen Sie die jeweilige Stellschraube 64 mit dem In-

nensechskantschlüssel (2 mm) 21 bis der Laserstrahl auf

der gesamten Länge den selben Abstand zur aufgezeichne-

ten Schnittlinie auf dem Werkstück hat.

Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laser-

strahl von links nach rechts, eine Drehung im Uhrzeigersinn

bewegt den Laserstrahl von rechts nach links.
Einstellen der Parallelität: (siehe Bild T3)
– Lösen Sie die zwei Schrauben 65 der Laserschutzkappe

27 mit dem Innensechskantschlüssel (4 mm) 20.

Hinweis: Um die vordere Schraube der Laserschutzkappe

zu erreichen, müssen Sie den Gleitarm etwas nach unten

schwenken bis der Innensechskantschlüssel durch einen

Wenn Sie die Deckenleisten flach auf dem Sägetisch liegend bearbeiten wollen, müssen Sie den hori-

zontalen Gehrungswinkel auf 31,6° (Sägetisch nach links oder rechts gedreht) und den vertikalen Geh-

rungswinkel auf 33,9° (Gleitarm nach links oder rechts geschwenkt) einstellen.

Die nachfolgende Tabelle enthält Hinweise für das Bearbeiten von Deckenleisten.

Einstellungen

gegen die

Anschlag-

schiene

angestellt

flach liegend

auf dem

Sägetisch

Deckenleiste

linke Seite

rechte Seite

linke Seite

rechte Seite

Innenkante

horizontaler

Gehrungswinkel

45° rechts

45° links

31,6° rechts

31,6° links

vertikaler

Gehrungswinkel

33,9° links

33,9° rechts

Positionierung des

Werkstücks

Unterkante an der

Anschlagschiene

Unterkante an der

Anschlagschiene

Oberkante an der

Anschlagschiene

Oberkante an der

Anschlagschiene

Fertiges Werkstück

befindet sich ...

... rechts vom

Schnitt

... links vom Schnitt ... links vom Schnitt

... rechts vom

Schnitt

Außenkante

horizontaler

Gehrungswinkel

45° links

45° rechts

31,6° links

31,6° rechts

vertikaler

Gehrungswinkel

33,9° rechts

33,9° links

Positionierung des

Werkstücks

Unterkante an der

Anschlagschiene

Unterkante an der

Anschlagschiene

Oberkante an der

Anschlagschiene

Oberkante an der

Anschlagschiene

Fertiges Werkstück

befindet sich ...

... rechts vom

Schnitt

... links vom Schnitt ... links vom Schnitt

... rechts vom

Schnitt

52°

38°

52°

OBJ_BUCH-1360-001.book Page 28 Wednesday, April 6, 2011 11:11 AM