1 geräteübersicht, 2 netzspannung anschließen, 3 elektrostatische entladung – HEIDENHAIN PWM 20 User Manual
Page 8

Betriebsanleitung
de
PWM 20
10
4.1
Geräteübersicht
Gerätevorderseite
Siehe "A" auf der ausklappbaren Umschlagseite.
X1
15-poliger Sub-D-Eingang für HEIDENHAIN-
Messgeräte mit
11 µA
SS
/25 µA
SS
-Schnittstelle
1 V
SS
/3 V
SS
-Schnittstelle
(1 V
SS
/Z1, 1 V
SS
mit Grenzlagen,
1 V
SS
mit Takt/Daten)
EnDat/SSI-Schnittstelle
TTL-Schnittstelle mit Grenzlagen
HTL-Schnittstelle (Anschluss nur für
Servicezwecke über externen Adapter,
z.B. ID 1093210-01)
Fanuc-, Mitsubishi-, Yaskawa- oder Panaso-
nic-Schnittstelle
X2
15-poliger Sub-D-Ausgang für den Durch-
schleifbetrieb der Messgerätsignale aus X1
X3
6-poliger Mini-DIN-Anschluss für externe
Funktionen
X4
8+2-poliger RJ-45-Anschluss für Messgerä-
te mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle
L1
Statusanzeige für Betriebsbereitschaft
Aus: Nicht betriebsbereit
Ein (grün): Betriebsbereit
L2
Statusanzeige für Messgeräteversorgung
Aus: Messgeräteversorgung ausgeschaltet
Ein (grün): Messgeräteversorgung einge-
schaltet
Geräterückseite
Siehe "B" auf der ausklappbaren Umschlagseite.
1
Netzschalter
X5
USB-Buchse Typ B (USB 2.0), Datenschnitt-
stelle
X6
Netzanschluss
4.2
Netzspannung anschließen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Nicht ordnungsgemäß geerdete Geräte können zu
ernsthaften Verletzungen oder Tod durch Stromschlag
führen.
Grundsätzlich 3-poliges Netzkabel verwenden.
Korrekten Schutzleiteranschluss an die
Gebäudeinstallation sicherstellen.
WARNUNG
Brandgefahr durch Verwendung von Netzkabeln, die die
Mindestanforderungen nicht erfüllen!
Grundsätzlich Netzkabel verwenden, das die
aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt oder
übersteigt.
Netzanschluss X6 mit dem mitgelieferten Netzkabel an
Netzsteckdose mit Schutzleiter anschließen.
Informationen zur Lage des Netzanschlusses an der
Geräterückseite siehe "Geräterückseite", Seite 10.
Signalbelegung des Netzanschlusses X6 siehe "R".
4.3
Elektrostatische Entladung
ACHTUNG
Dieses Produkt enthält Bauteile,
die durch elektrostatische Entla-
dung (ESD) zerstört werden kön-
nen.
Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile unbedingt beachten.
Anschlussstifte niemals ohne ord-
nungsgemäße Erdung berühren.