beautypg.com

2 status- und fehleranzeigen, 3 ats-software, 6 wartung – HEIDENHAIN PWM 20 User Manual

Page 12: 1 reinigung, 2 wartungsplan

background image

Betriebsanleitung

de

PWM 20

14

5.2

Status- und Fehleranzeigen

Die Betriebszustände des Geräts sind an den LEDs L1 und
L2 auf der Gerätevorderseite ersichtlich.

Informationen zur Lage der LEDs siehe "Gerätevorderseite",
Seite 10.

LED Zustand

Status

L1

Aus
Ein (grün)

Nicht betriebsbereit
Betriebsbereit

L2

Aus
Ein (grün)

Messgeräteversorgung ausgeschaltet
Messgeräteversorgung eingeschaltet

5.3

ATS-Software

Das PWM 20 dient zur detaillierten Überprüfung eines
inkrementalen bzw. absoluten Messgeräts (abhängig von
der Schnittstelle auch im geschlossenen Regelkreis).

Zur Bedienung kann die mitgelieferte ATS-Software am
PC installiert werden. Die Installation und Bedienung der
ATS-Software ist im Dokument "ATS-Bedienungsanleitung"
beschrieben, siehe "Hinweise zum Lesen der
Dokumentation", Seite 5.

Empfohlene Systemvoraussetzungen

IBM-PC oder 100 % kompatibler PC

Bildschirmauflösung für ATS-Software: ab 1024 x 768

Windows Vista, Windows 7 (32 und 64 Bit) oder
Windows 8

200 MByte freier Speicher auf der Festplatte (bei
Verwendung der ATS-Software)

Arbeitsspeicher > 2 GByte

USB 2.0 High Speed

6

Wartung

Dieses Kapitel enthält nur die Beschreibung
der Wartungsarbeiten des Geräts. Zur
Beschreibung von Wartungsarbeiten, die die
Peripheriegeräte betreffen, siehe Dokumentation
der entsprechenden Peripheriegeräte.

6.1

Reinigung

ACHTUNG

Keine scheuernden oder aggressiven
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.

Kein triefend nasses Tuch verwenden.

Außenflächen mit einem mit Wasser und einem milden
Reinigungsmittel befeuchteten Tuch abwischen.

6.2

Wartungsplan

Das Gerät arbeitet weitgehend wartungsfrei.

ACHTUNG

Gerät bei Beschädigung nicht reparieren und nicht
mehr betreiben.

Defekte elektrische Bauteile sofort über den
Hersteller austauschen lassen.

Jährliche Wartungs-
schritte

Fehlerbehebung

Alle Kennzeichnungen,
Beschriftungen und Sym-
bole auf dem Gerät auf
Lesbarkeit prüfen

HEIDENHAIN Servicenieder-
lassung kontaktieren

Elektrische Verbindungen
auf Beschädigungen und
Funktion prüfen

Fehlerhafte Leitungen austau-
schen lassen, HEIDENHAIN
Serviceniederlassung kontak-
tieren

Netzanschlussleitung auf
fehlerhafte Isolation oder
Schwachstellen prüfen

Netzanschlussleitung ent-
sprechend der Spezifikation
ersetzen

Schutzleiteranschluss auf
festen Sitz und Funktion
prüfen

Anschlussleitungen erneuern
lassen

Um einen rückführbaren, genauen und
fehlerfreien Betrieb garantieren zu können,
wird empfohlen, das Gerät alle 2 Jahre an den
Kalibrierdienst von HEIDENHAIN einzusenden.