Geschmacksverstärkern auf der spur – 3B Scientific Experiment Set - On the Trail of Flavour Enhancers Brand new and topical-versatile in classroom situations User Manual
Page 15

®
Deutsch
15
8 Überprüfen Sie nicht erwartete Ergebnisse, indem Sie nach möglichen Fehlern bei der Durchführung
des Experiments suchen. Lesen Sie hierzu nochmals die Versuchsdurchführung. Führen Sie das
Experiment gegebenenfalls noch einmal durch.
Lösungen:
zu 2:
Der Glutaminsäure-Standard dient als Kontrollansatz. Ohne ihn kann die mögliche Glutaminsäure-Bande
des Probenansatzes nicht identifiziert werden, weil meist auch noch andere Aminosäuren in dem unter-
suchten Lebensmittel vorhanden sind, die dann ebenfalls angefärbt werden.
zu 3:
Mithilfe der Verdünnungen kann die Menge der Glutaminsäure in den untersuchten Proben halbquantita-
tiv abgeschätzt werden.
zu 4:
• In welchen Lebensmitteln lässt sich der Geschmacksverstärker Glutamat nachweisen?
• In welchen Lebensmitteln lässt sich im Vergleich mit den anderen untersuchten Lebensmitteln die
größte Glutamat-Konzentration nachweisen?
VIII. Sicherheit und Entsorgung
Der sichere Umgang mit Laborgeräten und Chemikalien setzt ein gewisses Maß an Grundwissen und
Sicherheitsmaßnahmen voraus. Während des Experiments sollten generell Laborkittel und Schutzbrillen
getragen werden. Handschuhe sind ebenfalls vorzuhalten und bei Bedarf anzuziehen.
Auch der Umgang mit den Geräten sowie Risiken bei der Nutzung sollten bekannt sein. Insbesondere auf
die Gefahren von Elektrizität ist zu achten. Alle Verbindungsstecker, Netzkabel und Arbeitsflächen (aber
auch die Hände) müssen trocken sein, bevor die Bedienung von elektrischen Geräten erfolgt.
Weitere Maßnahmen zur Arbeitssicherheit: Lange Haare zusammen binden, möglichst keinen Schmuck
tragen, enganliegende Ärmel etc, damit kein unerwünschter Kontakt mit Geräten, Chemikalien usw.
auftreten kann.
Sämtliche Abfälle sind entsprechend den Anweisungen und den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Geschmacksverstärkern auf der Spur