beautypg.com

Geschmacksverstärkern auf der spur – 3B Scientific Experiment Set - On the Trail of Flavour Enhancers Brand new and topical-versatile in classroom situations User Manual

Page 11

background image

®

Deutsch

11

Geschmacksverstärkern auf der Spur

Tabelle 1: Die in Europa weit verbreitete sogenannte E-Nummernliste, in der die verschiedenen
Geschmacksverstärker einer entsprechenden E-Nummer zugeordnet sind.

E636, E637 und E640 bewirken keinen Umami-Geschmack.
E636 (Maltol): verstärkt süßlichen Geschmack
E636 (Ethylmaltol): ähnlich wie Maltol, aber intensivere Wirkung
E640(Glycin): schmeckt süßlich

Geschmacksverstärker sind insgesamt nicht unumstritten. In vielen Studien an Menschen und Tieren sind
negative Auswirkungen beschrieben. Allerdings gibt es auch Studien, aus denen sich kein ursächlicher
Zusammenhang ableiten lässt. Diese Studien wurden jedoch größtenteils von großen Produzenten solcher
Stoffe in Auftrag gegeben.

Mit Geschmacksverstärkern wird viel Geld verdient. Das Interesse der Nahrungsmittelhersteller an
Geschmacksverstärkern ist riesig, da man damit teure Zutaten wie Fleisch, Shrimps, Käse ersetzen
bzw. reduzieren kann. Einige renommierte Wissenschaftler haben jedoch starke Bedenken und sehen
Zusammenhänge bei der Entstehung bzw. Begünstigung von Alzheimer, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-
Hyperaktivitätsstörung), Adipositas und weiteren Erkrankungen.
In Babynahrung ist die Zugabe von Glutamat in Deutschland, Schweden und weiteren europäischen
Ländern völlig verboten. In den USA haben sich die Hersteller von Babynahrung auf einen freiwilligen
Verzicht dieses Zusatzstoffes geeinigt.

E-Nummer

Bezeichnung

E620

Glutaminsäure

E621

Mononatriumglutamat

E622

Monokaliumglutamat

E623

Calciumdiglutamat

E624

Monoammoniumglutamat

E625

Magnesiumdiglutamat

E626

Guanylsäure

E627

Dinatriumguanylat

E628

Dikaliumguanylat

E629

Calciumguanylat

E630

Inosinsäure

E631

Dinatriuminosinat

E632

Dikaliuminosinat

E633

Calciuminosinat

E634

Calcium 5‘-ribonucleotid

E635

Dinatrium 5‘-ribonucleotid

E636

Maltol

E637

Ethylmaltol

E640

Glycin und dessen Natriumsalz