Installation unter linux, Erste schritte – Blackmagic Design DeckLink Studio 4K Capture & Playback Card User Manual
Page 157
![background image](https://www.manualsdir.com/files/872867/content/doc157.png)
Erste Schritte
157
Installation unter Linux
Schritt 1.
Laden Sie sich die aktuellste Desktop Video Software für Linux von www.blackmagicdesign.com/support
herunter.
Schritt 2.
Öffnen Sie den Ordner „Desktop Video”, machen Sie das Paket „Desktop Video” für Ihre Linux-Distribution
ausfindig und öffnen Sie es.
Schritt 3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren". Der Fortschrittsbalken zeigt die beendete Installation an.
Schritt 4.
Wenn Meldungen über fehlende Abhängigkeiten angezeigt werden, installieren Sie diese und führen das
Desktop Video Installationsprogramm erneut aus.
Schritt 5.
Nach beendeter Installation wird wieder der vorherige Bildschirm angezeigt.
Schritt 6.
Fahren Sie Ihren Computer erneut hoch, um die Treiber zu aktivieren oder tippen Sie den nachstehenden
Befehl ein:
# modprobe blackmagic
Falls Sie kein natives Desktop Video Paket für Ihre Linux-Distribution finden können oder Sie lieber über eine Befehlszeile
installieren, lesen Sie detaillierte Installationsanweisungen in der ReadMe-Datei.
Updates
Nach erfolgtem Neustart Ihres Computers prüfen die Treiber die Blackmagic Videohardware auf vorhandene
Produktsoftware. Unterscheidet sich die vorliegende Version der Produktsoftware von der des Treibers, fordert Desktop
Video Sie zur Aktualisierung auf. Um die Kennung von zu aktualisierenden Karten herauszufinden, öffnen Sie die
Benutzerstation und tippen Sie den nachstehenden Befehl ein:
# BlackmagicFirmwareUpdater status
Dann wird eine der nachstehenden ähnliche Meldung angezeigt:
/dev/blackmagic/card0
[DeckLink HD Extreme 3]
UPDATED
/dev/blackmagic/card1
[DeckLink HD Extreme 3]
NEEDS_UPDATE
Notieren Sie sich die Kennung der zu aktualisierenden Karte und aktualisieren Sie die Firmware, indem Sie Folgendes
eintippen:
# BlackmagicFirmwareUpdater update
Desktop Video Software steht zur Installation aus dem Ubuntu Software
Center bereit