Fehlersuche – Panasonic DVDA100 User Manual
Page 84
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

DEUTSCH
Fehlersuche
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und
überprüfen Sie alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen
vorliegen, die in der untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät
gekauft haben, zu Rate.
Keine Stromzufuhr.
Das Netzkabel fest an eine Netzsteckdose anschließen.
Das Gerät schaltet automatisch in den
Bereitschaftszustand.
Wenn in der Stopp-Betriebsart ca. 30 Minuten verstrichen sind, schaltet das Gerät
automatisch in den Bereitschaftszustand um (Abschaltautomatik). Das Gerät erneut
einschalten.
■Die Wiedergabe beginnt nicht nach
Drücken von PLAY.
•Die Wiedergabe beginnt, stoppt aber
sofort wieder.
•Kondensation hat sich im Geräteinneren gebildet: etwa 1 bis 2 Stunden warten,
damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
•Dieses Gerät ist ausschließlich zum Abspielen von DVDs, Video-CDs und
Audio-CDs vorgesehen.
•Die Disc ist u.U. verschmutzt und muß gereinigt werden.
•Nachprüfen, daß die Disc mit nach oben weisender Etikettseite eingelegt wurde.
Kein Bild.
•Nachprüfen, daß alle Anschlüsse korrekt hergestellt wurden.
•Nachprüfen, daß das Fernsehgerät auf den AudioA/ideo-Programmplatz (z. B.
„AVI“ oder „AV2“) als Eingangsquelle eingestellt ist.
•Kein Ton.
•Der Klang ist verzerrt.
•Nachprüfen, daß alle Anschlüsse korrekt hergestellt wurden.
•Nachprüfen, daß das Fernsehgerät und die HiFi-Anlage auf die richtige
Eingangsquelle eingestellt sind.
•In der Standbild- bzw. Pausen-Betriebsart und Zeitlupen-Betriebsart wird kein Ton
gehört.
Bei schnellem Vor- oder Rücklauf ist das
Bild verzerrt.
Belm Suchlauf treten manchmal Bildverzerrungen auf; dies ist technisch bedingt
und kein Anzeichen einer Störung.
Kein schneller Vor- oder Rücklauf.
Bestimmte Discs enthalten Abschnitte, in denen kein schneller Vor- oder Rücklauf
ausgeführt werden kann.
Kein Bild im Seitenverhältnis 4:3 (16:9).
Den Eintrag „BILDFORMAT“ im Einrichtungs-Menü korrekt auf das verwendete
Fernsehgerät einstellen.
Anzeigen werden nicht in den Bildschirm
eingeblendet.
Im Eintrag „BILDSCHIRMMENtJ“ des Einrichtungs-Menüs wurde die Einstellung
„NEIN“ (Aus) gewählt; die Einstellung „JA“ (Ein) wählen.
Kein Betrieb über Fembedienungsgeber.
•Nachprüfen, daß die Trockenzellen polaritätsrichtig (+ und -) eingelegt sind.
•Die Batterien sind erschöpft und müssen ausgewechselt werden.
•Den Fembedienungsgeber bei der Betätigung auf den Fernbedienungs-
Signalsensor an der Frontplatte richten.
•Den Fembedienungsgeber innerhalb einer maximalen Entfernung von 7 Metern
vordem Fembedienungs-Signalsensor an der Frontplatte verwenden.
•Hindernisse zwischen Fernbedienungsgeber und Fernbedienungs-Signalsensor
aus dem Weg räumen.
Kein Betrieb nach Betätigung von
Funktionstasten (am Hauptgerät und/oder
Fernbedienungsgeber).
Das Gerät einmal in den Bereitschaftszustand schalten und dann erneut
einschalten. Als Alternative das Gerät in den Bereitschaftszustand schalten, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und wieder anschließen. (Die
Funktionsstörung kann auf Blitzschlag, statische Aufladung oder eine andere
externe Ursache zurückzuführen sein.)
Nach Wahl eines Titels beginnt die
Die Einstellung des Eintrags JVLTERS FREIGABE“ im Einrichtungs-Menü
Wiedergabe nicht.
überprüfen.
84
(BKte wenden)