4 betriebsstundenzähler, 5 aktuellen messwert/gerätestatus anzeigen, 5 konfiguration – JUMO 707050 dTRANS T05 - Programmable 2-Wire Transmitter Operating Manual User Manual
Page 27

25
5 Konfiguration
Beispiel
Im obigen Bild ist der Rücksetzzeitpunkt der minimalen Prozessgröße am 30.05.2012 um
08:07 Uhr. Will man feststellen, wann der Zeitpunkt des Auftretens der minimalen Prozess-
größe war, muss der Wert in der entsprechenden Zeile abgelesen werden. Dieser ist hier im
Beispiel 36.0 °C und er trat 26 Stunden nach dem Rücksetzzeitpunkt auf. Demnach trat die
minimale Prozessgröße am 31.05.2012 um 10:07 Uhr auf.
5.3.4
Betriebsstundenzähler
Mit der Betriebsstundenzähler-Funktion können die minimale und maximale Gerätetemperatur,
Betriebsstunden in verschiedenen Umgebungstemperaturbereichen und Betriebsstunden all-
gemein eingesehen werden. Um diese Daten anzuzeigen, muss im Setup-Programm im Menü
F
ENSTER
die Option O
NLINEDATEN
mit einem Haken versehen und am unteren Rand des Fens-
ters der Setup-Software der Reiter G
ERÄTEDATEN
angewählt sein.
Der Betriebsstundenzähler (nach Konfiguration) kann unter dem Menüpunkt
E
XTRAS
> B
ETRIEBSSTUNDENZÄHLER
aufgerufen und zurückgesetzt werden. Alle anderen Be-
triebsstundenzähler können nicht zurückgesetzt werden.
5.3.5
Aktuellen Messwert/Gerätestatus anzeigen
Im Setup-Programm kann mit der Funktion „Messwert anzeigen“ der aktuelle Wert des Ein-
gangs sowie der linearisierte Wert angezeigt werden. Zusätzlich wir der momentane Gerätes-
tatus angezeigt. Es werden Messbereichsüber- oder Unterschreitungen sowie
Verdrahtungsprobleme in Textform angezeigt. Die Funktion kann durch Klick auf den Button mit
dem Lupensymbol oder über das Menü mit E
XTRAS
> M
ESSWERT
ANZEIGEN
aufgerufen.
HINWEIS!
Der errechnete Min.-/Max.-Zeitpunkt wird mit Stunden-Auflösung aus dem Rücksetzzeitpunkt
des Schleppzeigers abgeleitet.