beautypg.com

Kondensatabführung (nur bei wasserbad), Funktionen ühs heizbad, Beschreibung zubehör – Heidolph LABOROTA 20 automatic User Manual

Page 59: Temperaturfühler für siedetemperatur, E 59

background image

59

D

51. Kondensatabführung (nur bei

Wasserbad)

Der LABOROTA 20 control hat in der
Wasserbadversion eine Kondensatabführung.
Kondenswasser, das bei hohen
Badtemperaturen durch die Wasserbadfüllung
entsteht, tropft am mit Kühlschlangen (1)
gekühlten Kondensator (2) ab und wird in der
Auffangrinne (3) gesammelt und über die
Schlaucholive (4) nach außen geführt.

An der Schlaucholive (4) ist ein elastischer
Schlauch (d

i

= 8 mm) anzuschließen, dessen

Ende in ein Auffanggefäß gelegt wird.

52. Funktionen ÜHS Heizbad

Hat der ÜHS angesprochen (LED Overheat
Prot
. leuchtet), ist das Bad abzukühlen und
die Ursache zu beseitigen.

Mögliche Ursache: Wasserzulauf
unterbrochen. Wiederinbetriebnahme:

Der Heizbadlift ist in die untere Endstellung zu fahren.

Der Hauptschalter ist auszuschalten. Der ÜHS kann mit einem isolierten Schraubenzieher
durch das Loch rechts unten in der Verkleidung eingerückt werden.

BESCHREIBUNG ZUBEHÖR

53. Temperaturfühler für Siedetemperatur

Um die Temperatur an der Bedienfront zur
Anzeige bringen zu können, ist der
Temperaturfühler (1)
(Zubehör; Nr.: 14-014-003-06) notwendig.
Um ihn anzuschließen, wird die
Verschlusskappe des Temperaturstutzens
(2) am entsprechenden Glassatz entfernt
und an seiner Stelle der Temperaturfühler
(1) eingeschraubt. Der Anschlussstecker des
Temperaturfühlers wird in hintere
Steckbuchse (3) auf der Rückseite des
Antriebskopfes gesteckt und gesichert.




1

2

3

4

1

2