beautypg.com

Spülung der vakuumpumpe, Not-aus-sensor – Heidolph LABOROTA 20 automatic User Manual

Page 51

background image

51

D

35.2.

Abbruch durch Timer


Ist die vorher eingestellte Timerzeit abgelaufen, bricht die Destillation mit folgenden
Aktionen ab:

Lift ab

Rotation aus

Heizung aus

Belüftungsventil auf, Vakuumregelung aus und Vakuumpumpe aus

Produktzuführung und Kondensatentnahme wird gestoppt

Signalton für 10 sec ein

35.3.

Abbruch durch Druck EndP (nur Mode T auto)


Ist der vorher eingestellte Abschaltdruck EndP erreicht, bricht die Destillation mit
folgenden Aktionen ab:

Lift ab

Rotation aus

Heizung aus

Belüftungsventil auf, Vakuumregelung aus und Vakuumpumpe aus

Produktzuführung und Kondensatentnahme wird gestoppt


36. Spülung der Vakuumpumpe

Am Ende einer Arbeitsperiode ist es ratsam, die Vakuumpumpe mit Luft zu spülen. Dadurch
wird restverbleibendes Lösungsmittel aus dem Schöpfraum und dem Ventilbereich der
Vakuumpumpe entfernt und es kann nicht zum Verkleben der Vakuumventile kommen.
Dazu Taster Pump ventilation drücken. Die Kontrollleuchte Pump ventilation leuchtet. Nach
einigen Minuten kann dieser Vorgang durch erneuten Druck auf Taster Pump ventilation
beendet werden.

37. Not-Aus-Sensor

Die automatische Destillation wird
mit einem Not-Aus-Sensor (X)
überwacht. Tritt eine Störung in der
automatischen Kondensatentnahme
auf, so dass das Kondensat nicht in
den Kondensat Sammelbehälter
abgeführt werden kann, füllt sich
der Y-Verbinder (J) mit Kondensat.
Damit in diesem Störfall Kondensat
nicht in die Vakuumpumpe
gelangen kann, wird die Destillation
mit der Not Aus Funktion
abgebrochen. (siehe auch Seite 27)

Man erkennt bei Not Aus (LED
Emergency leuchtet und
Dauersignalton) den Eingriff des
Not-Aus-Sensors daran, dass auf
den Bedienpanels keine weiteren
LED`s leuchten oder blinken.

X

J