1 programmierbeispiel einer patrolsequenz, 23 einschalten und ausschalten, 24 konfigurationstabelle dip switch sw4 und sw6 – Videotec EXDTRX User Manual
Page 92

DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
18
6.2.24 Konfigurationstabelle Dip
Switch SW4 und SW6
SW6
Schalter
Zustand
Funktion
1
ON
PELCO D Protokoll
1
OFF
VIDEOTEC oder MACRO
Protokolle (mit Einstellung 8
des SW4)
2, 3, 4
Einflusslos
Keine
SW4
Schalter
Zustand
Funktion
1, 2
OFF, OFF
9600 baud* (VIDEOTEC und
MACRO), 2400 PELCO D
1, 2
ON, OFF
300 baud VIDEOTEC, 38400
baud MACRO, 4800 baud
PELCO D
1, 2
OFF, ON
1200 baud (VIDEOTEC und
MACRO), 9600 baud PELCO D
1, 2
ON, ON
19200 baud (VIDEOTEC,
MACRO und PELCO D)
3
OFF
Alarme nicht benutzt*
3
ON
Alarme benutzt
4
OFF
Alarme N.C.*
4
ON
Alarme N.O.
5
OFF
-
5
ON
Alarme auf Aux4
6
OFF
-
6
ON
Aux3 und Aux4 mit Loslass-
System
7
OFF
-
8
ON**
Protokoll VIDEOTEC standard
****
8
OFF***
Protokoll MACRO**** (DCIR,
DCJ, DCT und DCTEL)
Tab. 04 * Werkseinstellungen.
** Gültig mit Bedientastaturen DCIR, DCJ, DCT und
DCTEL mit Protokoll VIDEOTEC standard.
*** Gültig mit Bedientastaturen DCIR, DCJ, DCT und
DCTEL mit Protokoll MACRO.
**** Einstellbar nur, wenn Schalter 1 von SW6 auf OFF
steht.
6.2.22.1 Programmierbeispiel einer
Patrolsequenz.
Es soll eine Patrolsequenz vorgegeben werden,
die mit der Presetposition 19 beginnt, mit der
Presetposition 33 endet und eine Minute in jeder
erreichten Position verweilt:
: Aktivierung bei Parameterübernahme;
: Anfangsposition der Patrol 19;
: Endposition der Patrol 33;
: Pause von 60 Sekunden Dauer in jeder
erreichten Position;
: Sequenzbeginn;
: Sequenzende.
6.2.23 Einschalten und Ausschalten
Bevor Sie die Einheit einschalten:
• Vergewissern Sie sich, dass die gelieferte Ware den
Forderungen entspricht Kontrollieren Sie dazu die
Datenschilder ("4.2 Kennzeichnung des Produkts",
Seite 7);
• Stellen Sie sicher, dass die Abschmelzsicherungen
des Empfängers EXDTRX3 / EXDTRX324 keinen
Defekt aufweisen;
• Vergewissern Sie sich, dass der Empfänger und die
anderen Komponenten der Anlage geschlossen
sind, um den direkten Kontakt mit stromführenden
Elementen zu vermeiden;
• Stellen Sie sicher, dass alle Elemente sorgfältig und
stabil befestigt sind;
• Die Stromkabel müssen die normalen Operationen
des Installateurs und die Bewegung der
Schwenkvorrichtung nicht behindern;
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle
und die Verbindungskabel in der lage sind, den
Systemverbrauch zu ertragen.