beautypg.com

7 setzen der zusatzgeräte aux3 / aux4, 8 verbindung mit der steuerungseinheit, 9 anschluss an die linie rs485 – Videotec EXDTRX User Manual

Page 86

background image

DE - D

eutsch - B

edienungslanleitung

12

6.2.8 Verbindung mit der
Steuerungseinheit

Die im Schaltkreis eingebaute Buchse RJ11 (J1 im
Fig. 06, Seite 10) ermöglicht den Empfang und
die Übertragung von Digitaldaten bei RS232 oder
RS485 und, deshalb, eine schnelle Verbindung
unter den verschiedenen Geräten bei Testen oder
für die Verbindung mit auf dem Markt befindlichen
Schnittstellen (RS232-Lichtwellenleiter, etc.).
Den Endanschluss muss in der Modalität RS485 mit
den Steuertastaturen DCJ, DCT und DCTEL sein.
Dadurch kann man eine maximale Entfernung von
1200m erreichen.
Es können auch Bedientastaturen mit Stromschleifen-
verbindung (Current loop) verwendet werden.

6.2.9 Anschluss an die Linie RS485

Die Tastaturen (DCJ, DCT und DCTEL) und
der Empfänger können direkt angeschlossen
werden, indem man das herstellerseitig gelieferte
Telefonkabel verwendet; hierfür den im Kreislauf
vorhandenen Verbinder RJ11 (J1 im Fig. 06, Seite 10)
nach dem nachstehenden Schaubild benutzen.

J1

DCT

Weiß

Gelb

Schwarz

Blau

Fig. 07

Kommunikationsmodalität RS485,
Entfernung max 1200m.

j

Der Empfänger weist eine im
Empfangsmodus eingeschaltete Last auf
und ist an die Linie A bzw. B der Tastatur mit
eingeschalteter Last angeschlossen.

An der Empfängerseite kann man sich auch einfach
an die Klemmen RX-485A e RX-485B gemäss dem
nachstehend dargestellten Schema anschliessen.

TX-B

TX-A

RX-B

RX-A

RS485

TX 485A (Weiß)

TX 485B (Gelb)

Am RJ11-

Verbinder

der Tastatur

Klemmen des

Empfängers

Fig. 08

6.2.6 Setzen des Protokolls und der
Übertragungsgeschwindigkeit

h

Ein unrichtiges Setup dieser Parameter
kann den –Empfänger beschädigen.

Geeignet auch für die Nutzung der EXDTRX3 /
EXDTRX324, de Übertragungsgeschwindigkeit der
Einheit hat von 300 bis 38400 baud je nach dem
eingesetzten Protokoll.
Schalters: Dip 1, 2 und 8 von SW4 und Dip 1 von

SW6

PROTOKOLL -
BAUD RATE

SW6

SW4

Dip 1

Dip 1

Dip 2

Dip 8

VIDEOTEC - 300 baud

OFF

ON

OFF

ON

VIDEOTEC - 1200 baud

OFF

OFF

ON

ON

VIDEOTEC - 9600 baud*

OFF

OFF

OFF

ON

VIDEOTEC - 19200 baud

OFF

ON

ON

ON

MACRO - 1200 baud

OFF

OFF

ON

OFF

MACRO - 9600 baud

OFF

OFF

OFF

OFF

MACRO - 19200 baud

OFF

ON

ON

OFF

MACRO - 38400 baud

OFF

ON

OFF

OFF

PELCO D - 2400 baud

ON

OFF

OFF

**

PELCO D - 4800 baud

ON

ON

OFF

**

PELCO D - 9600 baud

ON

OFF

ON

**

PELCO D - 19200 baud

ON

ON

ON

**

Tab. 01 * Werkseinstellungen.

** Die Einstellung des Schalters ON oder OFF spielt
keine Rolle.

6.2.7 Setzen der Zusatzgeräte AUX3 /
AUX4

Durch Setup des Dip 6 des Schalters SW4 kann
der Betrieb der Zusatzgeräte AUX3 / AUX4 gesetzt
werden.
Dip 6 des SW4 auf OFF (default): Der Operator

muß die Steuerungstaste drücken, um das
Zusatzgerät einzuschalten und sie nochmals
drücken, um es auszuschalten.

Dip 6 des SW4 auf ON: Solange der Operator die

dazugehörige Steuerungstaste gedrückt haltet,
bleibt das Zusatzgerät eingeschaltet.

j

AUX4 ist auch an einem Alarmkontakt
aktivierbar ("6.2.20 Funktionierungsmodus
des AUX4", Seite 17
).