13 verbindung mit der current- loop- linie, 14 anschluß an die linie rs232, 15 einstellung der optiksteuerspannung – Videotec EXDTRX User Manual
Page 89
![background image](/manuals/413400/89/background.png)
DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
15
6.2.14 Anschluß an die Linie RS232
GND
RX
RS232
Am RJ11-
Verbinder
der Tastatur
Klemmen des
Empfängers
TX RS232 (Schwarz)
GND RS232 (Grün)
Fig. 17
Kommunikationsmodalität RS232,
Entfernung max 15m.
6.2.15 Einstellung der
Optiksteuerspannung
• Das Speisekabel anschliessen und die mit Strom
versorgen (LD1 eingeschaltet);
• Eine Last zwischen die Klemmen FOCUS NEAR
und FOCUS FAR, die mindestens 10 mA aufnimmt
(einen Widerstand mit einem Wert zwischen 100
und 1000 ohm verwenden), einschalten;
• Die Spitzen des Vielfachmessgeräts auf die
Klemmen FOCUS NEAR und FOCUS FAR
positionieren;
• Eine der zwei FOCUS- Tasten an der Steuereinheit
gedrückt halten;
• Die Steuerspannung der Optik einstellen, indem
man den Trimmer TR1 (default 12Vdc) betätigt.
h
Um eine falsche Einstellung zu vermeiden,
die Spannung auf keinen Fall ohne
eingeschaltete Last regulieren.
6.2.13 Verbindung mit der Current-
Loop- Linie
Die verschiedenen Vorrichtungen können direkt
durch das herstellerseitig gelieferte Telefonkabel
angeschlossen werden.
Für die normalen Verbindungen muss man sich auf
die Anschlüsse beziehen, die durch die herstellerseitig
gelieferten Abzweigdosen RJ durchgeführt werden.
Hierbei folgende Bezugstabellen berücksichtigen:
TASTATUR
EXDTRX3, EXDTRX324
TX CL Gelb
Klemme RX CL
GND CL Rot
Klemme AGND
Tab. 02 Kommunikationsmodalität Current Loop,
Maximalentfernung 1500m vom Empfänger, Jumper
JP2 und JP3 auf CL.
An der Empfängerseite muss der Anschluss an den
Klemmen RXCL und AGND gemäss folgendem
Schema durchgeführt werden:
AGND
TX
AGND
RX
CURRENT LOOP
Am RJ11-
Verbinder
der Tastatur
TX CL (Gelb)
GND CL (Rot)
Klemmen des
Empfängers
Fig. 15
• Sollte zwischen dem Empfänger und einer
anderen Einheit EXDTRX3 / EXDTRX324 eine
Kaskadenverbindung bestehen, muss die Current
–Loop- Modalität mit den Jumpern JP2 und JP3 in
Position CL eingestellt sein;
• Die Klemmen RX CL und AGND müssen jeweils an
die Klemmen TX CL und AGND der vorangehenden
Einheit gemäss folgendem Schema angeschlossen
werden:
Current
Loop
A
GND
TX
A
GND
RX
Current
Loop
A
GND
TX
A
GND
RX
Current
Loop
A
GND
TX
A
GND
RX
Bei dem vorigen
Empfänger
Am nächten
Empfänger
Fig. 16