Videotec EXDTRX User Manual
Page 88
![background image](/manuals/413400/88/background.png)
DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
14
6.2.12 Gemischte Konfigurationen
(Punkt-zu-Punkt / Mehrpunkt)
Es handelt sich um eine Kombination der zuvor
beschriebenen Verbindungsarten; je nach gewählter
Kombination können die Vorteile der zwei
Verbindungstypen genutzt werden, wobei eventuelle
Betriebsstörungen erheblich reduziert werden
können.
Beispiel einer gemischten Verbindung:
R2
R1
K2
EXPT
EXPT
EXDTRX3
EXDTRX324
EXDTRX3
EXDTRX324
R3
R4
EXPT
EXPT
EXDTRX3
EXDTRX324
EXDTRX3
EXDTRX324
L4
L3
L2
L1
L1
K1
DCT
DCT
Fig. 13
In diesem Beispiel löst eine eventuelle Blockierung
des Empfängers R3 (Mehrpunktverbindung auf der
Linie L3) keine Betriebsstörung des Empfängers R4
aus.
R3 befindet sich nicht an den Enden der Linie L3 und
muß daher nicht geladen werden.
Sollte sich der Empfänger R2, d.h. der "Erzeuger" der
Linie L3 blockieren, werden alle anderen Empfänger,
mit denen eine Kaskadenverbindung besteht (R3 und
R4), keine Befehle erhalten.
RS485
TX-
B
TX-
A
RX-
B
RX-
A
RS485
TX-
B
TX-
A
RX-
B
RX-
A
RS485
TX-
B
TX-
A
RX-
B
RX-
A
Bei dem vorigen
Empfänger
Am nächten
Empfänger
Fig. 14
A2
A3
A1
EXPT
EXPT
EXPT
EXDTRX3
EXDTRX324
EXDTRX3
EXDTRX324
EXDTRX3
EXDTRX324
A
DCT
Fig. 11
Für die Kommunikation zur Telemetrie ist die
Linie A der Tastatur verwendet worden. Die
Abschlußwiderstände an den Endpunkten Tastatur
- Empfänger A3) müssen eingeschaltet sein. Die
Abschlußwiderstände der Empfänger A1, A2 dürfen
nicht eingeschaltet sein. Die Maximallänge von
einem zum anderen Linienende (von der Tastatur
zum Empfänger A3), beträgt 1200 Meter.
RS485
TX-
B
TX-
A
RX-
B
RX-
A
RS485
TX-
B
TX-
A
RX-
B
RX-
A
RS485
TX-
B
TX-
A
RX-
B
RX-
A
Bei dem vorigen
Empfänger
Am nächten
Empfänger
Fig. 12
j
Bei dieser Verbindungsart (Mehrpunkt)
beeinträchtigt die Betriebsstörung einer
der Vorrichtungen die anderen Empfänger
nicht.