Kapitel 6: werksmenü, Sicherheit, Einrichtung von zugangssperren – Watlow Series F4 User Manual
Page 27
![background image](/manuals/359272/27/background.png)
Wa t l o w S e r i e F 4
We r k s m e n ü
■
6 . 1
6
In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wichtige zum
Werksmenü und seinen verschiedenen Untermenüs. Sie
lernen, wie Sie Sicherheitsebenen definieren und
Passwörter einrichten können, die den Zugriff auf
Untermenüs und Menüs regeln. Außerdem erfahren Sie,
wie Sie das Diagnosemenü dazu nutzen können,
Informationen zur Reglerkonfiguration zu erhalten und
die Ausgänge und Displays des Reglers zu testen.
Sicherheit
Die Regler der Serie F4 erlauben es einem Benutzer,
unterschiedliche Sicherheitsebenen für die Anzeige des
statischen Sollwerts im Hauptmenü sowie für besondere
Menüs und Untermenüs (siehe Liste weiter unten)
einzurichten. Es stehen insgesamt vier Sicherheitsebenen
zur Verfügung:
• Vollständiger Zugriff (Benutzer können
Einstellungen definieren und ändern);
• Nur lesen (Benutzer können Einstellungen einsehen,
sie aber nicht verändern);
• Passwort (Benutzer können Einstellungen definieren
und ändern, nachdem sie ein Passwort eingegeben
haben);
• Verborgen (Benutzer können ein Menü oder
Untermenü nicht aufrufen - es wird nicht angezeigt).
Die Anzeige der Sollwerteinstellungen kann nicht
unterdrückt werden.
✔ Hinweis: 'Vollständiger Zugriff' ist die werksmäßige
Standardeinstellung für sämtliche Menüs. Sollten Sie
keine Veränderungen bei den Zugriffseinstellungen
vornehmen, kann jeder Benutzer sämtliche Einstellungen
in allen Menüs der Serie F4 sowohl einsehen als auch
verändern.
Einrichtung von Zugangssperren
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie den Zugang zu
folgenden Menüs und Untermenüs einschränken:
• Sollwert im Hauptmenü
• PID-Selbstoptimierung im Betriebsmenü
• PID-Bearbeitung im Betriebsmenü
• Alarmsollwerte im Betriebsmenü
• Temperaturprofil-Menü
• Setup-Menü
• Werksmenü
Bewegen Sie den Cursor zu dem Parameter bzw. dem
Menü, das Sie sperren wollen, drücken Sie .und wählen
Sie die von Ihnen gewünschte Sicherheitsebene:
Vollständiger Zugriff, Nur lesen, Passwort oder
Verborgen. Wenn Sie sich für 'Passwort' entscheiden,
müssen Sie dieses noch eingeben — Näheres dazu weiter
unten.
…Ver>PID -Selbstopt._
Vollständ. Zugriff
Schreibgeschützt
>Passwort
.
…Werksm>Verrieg einr
Sollwert
> Bed PID selbstopt ■
Bed PID bearbeiten ▼
.
Hauptmenü>Werksm____
>Verriegl einricht.
Diagnosemenü
Test
Kapitel 6: Werksmenü
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.1
Diagnosemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.3
Kalibrierungsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.3
Eingang-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.3
Regelungsausgang-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . .6.5
Istwert-/Sollwertausgang-Kalibrierung . . . . . . . . . .6.7