beautypg.com

Menü-übersicht, Menü-überblick a.10, Hauptmenü – Watlow Series F4 User Manual

Page 106: Betriebsmenü, Temperaturprofil-menü

background image

A . 1 0 A n h a n g

Wa t l o w S e r i e F 4

Hauptmenü

Eingangfehler x (1 bis 3)
Alarmbedingung x (1 bis 2)
Selbstoptimierung Kanal x (1 bis 2)
Parameter x (1 bis 16)

Augenblickliche Datei
Augenblicklicher Schritt
Eingang-2-Wert
Sollwert 1
Sollwert 2
Schrittart
Zielsollwert 1
Zielsollwert 2
Abwartestatus
Verbleibende Zeit
Digitaleingänge
Digitalausgänge
Ausgangsleistung 1
Ausgangsleistung 2
Datum
Uhrzeit

Gehe zum Betriebsmenü
Gehe zum Temperaturprofilmenü
Gehe zum Setup-Menü
Gehe zum Werksmenü

Betriebsmenü

Siehe Kapitel 3

PID-Selbstoptimierung

Selbstoptimierung Kanal 1

Optimierungsfunktion deaktivieren
PID-Satz x (1 bis 5)

Selbstoptimierung Kanal 2

Optimierungsfunktion deaktivieren
PID-Satz x (6 bis 10)

PID-Bearbeitungsmenü

PID-Satz Kanal 1

PID-Satz x (1 bis 5)

PID-Satz Kanal 2

PID-Satz x (6 bis 10)

Proportionalband A
Integralanteil (SI) A /

Integralanteil (US) A

Differentialanteil (SI) A /

Differentialanteil (US) A

Toleranzband A
Hysterese A
Proportionalband B
Integralanteil (SI) B /

Integralanteil (US) B

Differentialanteil (SI) A /

Differentialanteil (US) B

Toleranzband B
Hysterese B

Alarmsollwerte

Abweichungsalarm-1-Untergrenze
Abweichungsalarm-1-Obergrenze
Unterschreitungsalarm-1-Sollwert

Überschreitungsalarm-1-Sollwert
Abweichungsalarm-2-Untergrenze
Abweichungsalarm-2-Obergrenze
Unterschreitungsalarm-2-Sollwert
Überschreitungsalarm-2-Sollwert

Temperaturprofil-Menü

Siehe Kapitel 4

Temperaturprofilerstellung

Temperaturprofilbenennung

Schrittart x (1 bis 256)

Autostart

Datum
Tag

Rampenzeit

Abwartefunktion
Ereignisausgang
Uhrzeit
Kanal 1 Sollwert
Kanal 2 Sollwert
Kanal 1 PID-Satz x (1 bis 5)
Kanal 2 PID-Satz x (6 bis 10)
Haltefunktionsgarantie 1
Haltefunktionsgarantie 2

Rampensteigung

Abwartefunktion
Ereignisausgang
Steigung
Kanal-1-Sollwert
Kanal-2-Sollwert
Kanal-1-PID-Satz x (1 bis 5)
Sollwert-Haltegarantie 1
Kanal-2-PID-Satz x (6 bis 10)
Sollwert-Haltegarantie 2

Halteschritt

Abwartefunktion
Ereignisausgang
Uhrzeit
Kanal-1-PID-Satz x (1 bis 5)
Sollwert-Haltegarantie 1
Kanal-2-PID-Satz x (6 bis 10)
Sollwert-Haltegarantie 2

Sprungschritt

Springe zu Temperaturprofil x (1 bis
40)
Springe zu Schritt x
Anzahl der Wiederholungen

Endschritt

Halten
Analogausgänge deaktivieren
Sämtliche Ausgänge deaktivieren
Ruhesollwert

Temperaturprofil bearbeiten

Temperaturprofil x (1 bis 40)

Schritt einfügen x (1 bis 256)

Vor Schritt x einfügen

Schrittart x (siehe unten)

Schritt bearbeiten

Schrittart x

Autostart

Datum
Tag

Rampenzeit

Abwartefunktion
Ereignisausgang
Uhrzeit
Kanal-1-Sollwert
Kanal-2-Sollwert
Kanal-1-PID-Satz x (1 to 5)
Sollwert-Haltegarantie 1
Kanal-2-PID-Satz x (6 bis 10)
Sollwert-Haltegarantie 2

Rampensteigung

Abwartefunktion
Ereignisausgang
Steigung
Kanal-1-Sollwert
Kanal-2-Sollwert
Kanal-1-PID-Satz x (1 bis 5)
Sollwert-Haltegarantie 1
Kanal-2-PID-Satz x (6 bis 10)
Sollwert-Haltegarantie 2

Halteschritt

Abwartefunktion
Ereignisausgang
Uhrzeit
Kanal-1-PID-Satz x (1 bis 5)
Sollwert-Haltegarantie 1
Kanal-2-PID-Satz x (6 bis 10)
Sollwert-Haltegarantie 2

Sprungschritt

Springe zu
Temperaturprofil x (1 bis 40)
Springe zu Schritt x
Anzahl der Wiederholungen

Endschritt

Halten
Analogausgängedeaktivieren
Sämtliche Ausgänge

deaktivieren

Ruhesollwert

Schritt löschen
Ausgeführt

Temperaturprofil löschen x (1 bis 40)
Temperaturprofil umbenennen x (1 bis 40)

Menü-Übersicht

Informationen zu Bereichen, Voreinstellungen, Modbus-
Nummern und Parametern finden Sie in den Parameter-
Tabellen der unten genannten Kapitel.

german Appendix F4.wc 3/16/00 2:03 PM Page A.10