Kalibrierung des barometrischen drucks, Zweipunktkalibrierung (empfohlen), Einpunktkalibrierung – Hach-Lange ORBISPHERE 510_51x Basic User Manual User Manual
Page 45: Menü wartung, Kalibrierungstimer, Timer wartung

Kalibrierung des barometrischen Drucks
Hinweis: Der barometrische Sensor wurde im Werk kalibriert, er sollte jedoch periodisch mit einem zertifizierten
Präzisionsbarometer verifiziert werden. Dies ist nur erforderlich bei der Messung in Gasphasen mit
Fraktionseinheiten (%, ppm).
Das obere Feld zeigt den barometrischen Druck an, der vom Instrument gemessen wird.
Messen Sie den barometrischen Druck an der Stelle, an der das Messinstrument verwendet wird, mit
einem zertifizierten Präzisionsbarometer. Vergleichen Sie die Werte; drücken Sie Abbruch, falls die
Werte gleich sind, oder geben Sie anderenfalls den neuen barometrischen Wert in das untere Feld
ein und Validieren Sie die neue Einstellung.
Kalibrierung des externen Druck (zusätzlicher Sensor)
Zweipunktkalibrierung (empfohlen)
1. Schließen Sie einen zertifizierten Absolutdruckmesser an die Probenleitung an und verwenden
Sie ein zertifiziertes Präzisionsbarometer.
2. Die Zweipunktkalibrierung startet mit dem barometrischen Druck für den unteren Wert. Setzen
Sie den externen Drucksensor der Atmosphäre aus.
3. Geben Sie den auf dem Barometer abgelesenen barometrischen Druck in das obere Fenster ein
und drücken Sie P1 validieren.
4. Setzen Sie den externen Drucksensor dem Leitungsdruck aus und stellen Sie sicher, dass er
dem gleichen Druck wie der zertifizierte Absolutdruckmesser ausgesetzt wird.
5. Geben Sie den auf dem zertifizierten Absolutdruckmesser abgelesenen Wert in das untere Feld
ein und drücken Sie P2 validieren.
Hinweis: Für P1 und P2 kann ein beliebiger Druck verwendet werden, für eine sorgfältige Kalibrierung sollten
P1 und P2 jedoch möglichst unterschiedlich sein.
Einpunktkalibrierung
1. Schließen Sie einen zertifizierten Absolutdruckmesser an die Probenleitung an.
2. Setzen Sie den externen Drucksensor dem Leitungsdruck aus und stellen Sie sicher, dass er
dem gleichen Druck wie der zertifizierte Absolutdruckmesser ausgesetzt wird.
3. Geben Sie den auf dem zertifizierten Absolutdruckmesser abgelesenen Wert in das untere Feld
ein und drücken Sie P1 validieren.
Hinweis: Für P1 kann ein beliebiger Druck verwendet werden, für einen Punkt sollte er jedoch so nahe wie
möglich am Probendruck liegen.
Menü Wartung
In diesem Menü sind eine Reihe von Optionen verfügbar, von denen die wichtigsten im Folgenden
aufgeführt sind.
Kalibrierungstimer
Das Instrument kann den Benutzer automatisch daran erinnern, dass der Sensor kalibriert werden
muss. Den Messkanal auswählen, Aktivieren auswählen und eine Verzögerungszeit in Tagen
eingeben. Das Datum der nächsten Kalibrierung wird aktualisiert, wenn der Sensor kalibriert wird.
Timer Wartung
Das Instrument kann den Benutzer automatisch daran erinnern, dass der Sensor gewartet werden
muss. Wählen Sie Aktivieren und geben Sie die Verzögerung in Tagen ein. Das Datum der
nächsten Wartung wird aktualisiert, wenn die Taste Wartung durchgeführt nach der Wartung
gedrückt wird.
Deutsch 45