Mainboard, Messkarte, Abbildung 3 – Hach-Lange ORBISPHERE 510_51x Basic User Manual User Manual
Page 32: Auf seite 32) und j7 und j8 auf der

Mainboard
Abbildung 3 Mainboard
Abbildung 4 Steckverbindung P8
Steckverbindung P8
Die unten aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die 13 verfügbaren Steckverbindungen P8 (von rechts nach
links) in
.
1. RS-485 (Signal A)
2. RS-485 (Signal B)
3. PROFIBUS-DP (GND)
4. PROFIBUS-DP (+ 5 V)
5. PROFIBUS-DP (Signal -)
6. PROFIBUS-DP (signal +)
7. PROFIBUS-DP (signal RTS)
8. Nicht verwendet
9. Nicht verwendet
10. Nicht verwendet
11. Systemalarmrelais (N.O.)
12. Systemalarmrelais (N.C.)
13. Systemalarmrelais (gemein)
Steckverbindung P3
Ethernet RJ 45. Schließen Sie das Instrument für die Wand- oder Paneelmontage an das lokale
Netzwerk an. Führen Sie dazu ein Ethernetkabel durch die Ethernet-Kabelführung (die Position der
Kabelführung ist in
auf Seite 28 dargestellt) und schließen Sie die Steckverbindung an
die Steckverbindung P3 (siehe
Hinweis: Bei den tragbaren Instrumenten befindet sich der Ethernet-Anschluss auf der Rückwand (siehe
auf Seite 28). Für den Anschluss des Kabels für ein Client-Netzwerk ist ein
wasserdichter Harting RJ-Sockel vorhanden. Als Option sind außerdem ein Adapter und ein Kabel verfügbar.
Messkarte
Die verschiedenen Messkarten für die EC- und TC-Sensoren werden auf
und
unten illustriert. Der Typ der Karte kann leicht an der Farbe der J8-Steckverbindung
identifiziert werden. Bei EC-Karten ist die Steckverbindung orange und bei TC-Karten ist sie
schwarz.
H I N W E I S
Es ist ausgesprochen wichtig, dass die Sensoren an die richtigen Messkarten angeschlossen werden. Falls ein
TC-Sensor an eine EC-Messkarte angeschlossen wird (und umgekehrt), wird die Messkarte irreparabel
beschädigt.
32 Deutsch