3B Scientific Laser Optics Supplemental Set User Manual
Page 5

5
E6a Brechung eines Lichtstrahls beim Übergang
von Acryl in Luft
(U17300, Folie F)
Der Brechungswinkel ß ist größer als der Einfallswin-
kel
α
. Der Strahl wird vom Einfallslot weg gebrochen.
E6b Brechung an einem Acrylprisma
(U17300/U17301)
Beim Übergang eines Lichtstrahls von Acryl in Luft kann
das Snelliussche Gesetz in folgender Form geschrieben
werden:
n
1
sin
α
= sin ß
Brechungsindex von Luft n
2
= 1.
E6c Kritischer Winkel, Totalreflexion
(U17300, Folie F)
Je größer der Einfallswinkel desto größer der
Brechungswinkel. Wenn n
1
< n
2
, existiert ein kritischer
Winkel
α
. Der gebrochene Strahl liegt dann an der
Grenzfläche zwischen zwei Medien. Ist der Einfallswin-
kel größer als der kritische Winkel, dann gibt es keine
Brechung mehr und das ganze Licht wird reflektiert.
In diesem Fall spricht man von Totalreflexion.
E6d Totalreflexion – Ausbreitung von Licht in
Lichtleitern
(U17300)
Licht breitet sich mit Hilfe der Totalreflexion in einem
Lichtleiter aus. Der Parameter, numerische Apertur,
bestimmt, welcher Winkel dabei nicht überschritten
werden darf. Er entspricht dem Sin des maximalen Ein-
trittswinkel des Lichts. Auch wird der kleinste Radius,
wenn der Lichtleiter gebogen wird, durch diesen Para-
meter bestimmt. Er darf nicht unterschritten werden,
wenn der Lichtleiter installiert wird.