3B Scientific Laser Optics Supplemental Set User Manual
Page 15

15
E24a Teleskop nach Kepler
(U17300, Folie D)
Das Objektiv in Keplers Teleskop erzeugt ein verklei-
nertes reelles Bild des betrachteten Objekts, das vom
Okular wie durch eine Lupe vergrößert wird. Es ent-
steht eine umgekehrte (oben und unten sowie rechts
und links sind vertauscht), stark vergrößerte Abbildung.
Zur Demonstration dieses Sachverhalts einen der äu-
ßeren Lichtstrahlen ausblenden. Wird der oberste ein-
fallende Strahl ausgeblendet, so verschwindet der un-
terste ausgehende Strahl.
E24b Teleskop nach Galilei
(U17300, Folie C)
Beim Galilei-Fernrohr treffen die vom Objektiv kom-
menden Strahlen auf eine Zerstreuungslinse bevor sie
den Brennpunkt erreichen. Die Strahlen gelangen als
parallele Strahlen ins Auge. Die Abbildung des Objekts
ist vergrößert, aufrecht und seitenrichtig.
E25 Kamera
(U17300, Folie B)
Die Linse der Kamera ist eine Sammellinse. Sie bildet
ein Objekt in einem reellen Bild auf dem Kopf stehend
auf dem an der Rückseite der Kamera befindlichen Film
ab.
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten