beautypg.com

Bosch GCM 12 JL Professional User Manual

Page 20

background image

20 | Deutsch

1 619 929 L91 | (6.8.12)

Bosch Power Tools

– Zur Fixierung der Sägetischverlängerung drücken Sie den

Klemmhebel 14 wieder nach unten.

Anschlagschiene verschieben (siehe Bild F)
Bei vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die verstellbare

Anschlagschiene 18 verschieben.
– Drehen Sie den Klemmhebel 41 nach vorne.

– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene 18 ganz nach

außen.

– Zur Fixierung der verstellbaren Anschlagschiene drücken

Sie den Klemmhebel 41 wieder nach hinten.

Verstellbare Anschlagschiene entfernen (siehe Bild G)
Bei extremen vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die ver-

stellbare Anschlagschiene 18 ganz entfernen.
– Drehen Sie das Abschlussblech 50 nach außen.

– Drehen Sie den Klemmhebel 41 nach vorne.

– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene 18 ganz nach

außen.

– Heben Sie die verstellbare Anschlagschiene nach oben

weg.

Distanzanschläge versetzen (siehe Bilder H1–H2)
Um Werkstücke mit einer Höhe über 75 mm sägen zu können,

müssen Sie die Distanzanschläge auf beiden Seiten nach

vorne setzen.
– Ziehen Sie die Distanzanschläge 7 nach oben aus der ver-

stellbaren Anschlagschiene 18 (links) und aus der An-

schlagschiene 6 (rechts).

– Stecken Sie die Distanzanschläge 7 mit der hinteren Nut

wieder auf und schieben Sie sie bis zum Anschlag in die An-

schläge 18 und 6.

Die Distanzanschläge müssen hörbar einrasten.

Die Distanzanschläge müssen immer in einer Linie zueinander

stehen, um eine gerade Anlegefläche für das Werkstück zu er-

reichen.
Werkstück befestigen (siehe Bild I)
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit müs-

sen Sie das Werkstück immer festspannen.

Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum Festspan-

nen sind.
– Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlagschie-

ne 6.

– Stecken Sie die mitgelieferte Schraubzwinge 40 in eine

der dafür vorgesehenen Bohrungen 42.

– Lösen Sie die Flügelschraube 52 und passen Sie die

Schraubzwinge dem Werkstück an. Ziehen Sie die Flügel-

schraube wieder fest.

– Spannen Sie das Werkstück durch Drehen der Gewinde-

stange 51 fest.

Horizontale Gehrungswinkel einstellen

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-

sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-

zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen (siehe

„Grundeinstellungen prüfen und einstellen“, Seite 23).
f

Ziehen Sie den Feststellknauf 9 vor dem Sägen immer

fest an. Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück ver-

kanten.

Horizontale Standard-Gehrungswinkel einstellen (siehe

Bild J)
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwendeten

Gehrungswinkeln sind am Sägetisch Einkerbungen 29 vorge-

sehen:

– Lösen Sie den Feststellknauf 9, falls dieser angezogen ist.

– Ziehen Sie den Hebel 10 und drehen Sie den Sägetisch 30

bis zur gewünschten Einkerbung nach links oder rechts.

– Lassen Sie den Hebel wieder los. Der Hebel muss spürbar

in die Einkerbung einrasten.

Beliebige horizontale Gehrungswinkel einstellen

(siehe Bild K)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von

52° (linksseitig) bis 52° (rechtsseitig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf 9, falls dieser angezogen ist.

– Ziehen Sie den Hebel 10 und drücken Sie gleichzeitig den

Winkelfreilauf 11 vorne nach unten.

Der Hebel 10 wird dadurch arretiert und der Sägetisch frei

beweglich.

– Drehen Sie den Sägetisch 30 am Feststellknauf nach links

oder rechts bis der Winkelanzeiger 12 den gewünschten

Gehrungswinkel anzeigt.

– Ziehen Sie den Feststellknauf 9 wieder an.
– Um den Hebel 10 wieder zu lösen (zum Einstellen von

Standard-Gehrungswinkeln), ziehen Sie den Hebel nach

oben.

Der Winkelfreilauf 11 springt in seine ursprüngliche Positi-

on zurück und der Hebel 10 kann in die Einkerbungen 29

wieder einrasten.

Vertikale Gehrungswinkel einstellen

Vertikale Standard-Gehrungswinkel einstellen (siehe

Bild L)
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwendeten

Gehrungswinkeln sind Anschläge für die Winkel 0°, 45° und

33,9° vorgesehen.
– Lösen Sie den Klemmhebel 23.

– Stellen Sie die Anschläge 19 oder 26 wie folgt ein:

– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 4 in die ge-

wünschte Position.

– Ziehen Sie den Klemmhebel 23 wieder fest.

links

rechts

45° 31,6° 22,5° 15°

15° 22,5° 31,6° 45°

Gehrungs-

winkel

Anschlag Einstellung

26

Anschlag ganz nach hinten

schieben

45°

19

Anschlag ganz nach hinten

drehen

33,9°

19

Anschlag in die Mitte drehen

OBJ_BUCH-1600-002.book Page 20 Monday, August 6, 2012 3:36 PM