Produkt- und leistungsbeschreibung – Bosch GCM 12 JL Professional User Manual
Page 16

16 | Deutsch
1 619 929 L91 | (6.8.12)
Bosch Power Tools
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, als Standgerät Längs- und
Querschnitte mit geradem Schnittverlauf in Hart- und Weich-
holz sowie Span- und Faserplatten auszuführen. Dabei sind
horizontale Gehrungswinkel von –52° bis +52° sowie verti-
kale Gehrungswinkel von –2° bis +47° möglich.
Bei Verwendung von entsprechenden Sägeblättern ist das Sä-
gen von Aluminiumprofilen und Kunststoff möglich.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf den Gra-
fikseiten.
1 Staubbeutel
2 Absaugadapter
3 Zusatz-Transportgriff
4 Handgriff
5 Pendelschutzhaube
6 Anschlagschiene
7 Versetzbarer Distanzanschlag
8 Bohrungen für Montage
9 Feststellknauf für beliebige Gehrungswinkel (horizontal)
10 Hebel für Gehrungswinkelvoreinstellung (horizontal)
11 Winkelfreilauf
12 Winkelanzeiger (horizontal)
13 Skala für Gehrungswinkel (horizontal)
14 Klemmhebel der Sägetischverlängerung
15 Sägetischverlängerung
16 Griffmulden
17 Innensechskantschlüssel (6 mm/4 mm)
18 Verstellbare Anschlagschiene
19 Anschlag für die vertikalen Standard-Gehrungswinkel
45° und 33,9°
20 Transportsicherung
21 Spindelarretierung
22 Hebel zum Lösen des Werkzeugarms
23 Klemmhebel für beliebige Gehrungswinkel (vertikal)
24 Skala für Gehrungswinkel (vertikal)
25 Winkelanzeiger (vertikal)
26 Anschlag für den vertikalen Standard-Gehrungswinkel
0°
27 Längenanschlag
28 Arretierschraube des Längenanschlags
29 Einkerbungen für Standard-Gehrungswinkel
30 Sägetisch
31 Schalter für Laser (Schnittlinienkennzeichnung)
32 Laser-Warnschild
33 Ein-/Ausschalter
34 Schutzhaube
35 Laserschutzkappe
36 Abdeckplatte
37 Sägeblatt
f
Sägen Sie immer mit ein-
gesetzten Distanzan-
schlägen. Ohne Distanz-
anschläge ist die
Anlegefläche zu gering und
das Werkstück kann zum
Sägen nicht ausreichend
gesichert werden.
Um Werkstücke mit einer Höhe über
75 mm sägen zu können, müssen Sie die
Distanzanschläge auf beiden Seiten nach
vorne setzen.
Die Distanzanschläge müssen immer in ei-
ner Linie zueinander stehen, um eine gera-
de Anlegefläche für das Werkstück zu er-
reichen.
Zum Einstellen beliebiger ho-
rizontaler Gehrungswinkel
muss der Sägetisch frei be-
weglich sein bzw. der Winkel-
freilauf gesperrt werden:
– Hebel n ziehen und gleich-
zeitig den Winkelfreilauf o
vorne nach unten drücken.
Klemmhebel geschlossen:
Der eingestellte vertikale Geh-
rungswinkel des Werkzeug-
arms wird gehalten.
Klemmhebel offen:
Es können vertikale Geh-
rungswinkel eingestellt wer-
den.
Symbole und ihre Bedeutung
100x100mm
OBJ_BUCH-1600-002.book Page 16 Monday, August 6, 2012 3:36 PM