Heckliste, Vorbeugende, Wartung – Snorkel XRT33-sn2300+CE User Manual
Page 29: Ntretien, Chlüssel, Vorbeugenden, Ericht, Locage, Système, Élévation

48
XRT-Arbeitsbühne
C
HECKLISTE
FÜR
DIE
VORBEUGENDE
WARTUNG
S
CHLÜSSEL
ZUR
VORBEUGENDEN
WARTUNG
Z
EITABSTAND
Täglich = je Schicht oder täglich
50 Std/30 Tage = alle 50 Stunden oder 30 Tage
250 Std/6 Monate = alle 250 Stunden oder 6 Monate
1000 Std/2 Jahre = alle 1000 Stunden oder 2 Jahre
J = Ja/Akzeptabel
N = Nein/Nicht akzeptabel
R = Repariert/Akzeptabel
B
ERICHT
ZUR
VORBEUGENDEN
WARTUNG
Datum: __________________________________
Eigentümer: ______________________________
Modell-Nr: ________________________________
Serien-Nr: ________________________________
Gewartet von: _____________________________
Wartungsabstände: _________________________
GEGENSTAND
INSPEKTION ODER WARTUNG
ZEITABSTAND
J
N
R
Batterie
Elektrolytstand prüfen
Täglich
Spezifisches Gewicht prüfen
6 Monate
Äußerlich reinigen
6 Monate
Batteriekabelzustand prüfen
Täglich
Batterieklemmen reinigen
6 Monate
Motoröl und
Filter
Stand und Zustand prüfen
Täglich
Auf Lecks prüfen
Täglich
Ölfilter wechseln
250 Std
Motor-
Kraftstoffsystem
Kraftstoffstand prüfen
Täglich
Auf Lecks prüfen
Täglich
Kraftstoffilter wechseln
6 Monate
Luftfilter prüfen
Täglich
Luftfilterelement (Diesel) ersetzen
Jährlich
Luftansaugleitung prüfen (Diesel)
6 Monate
Motorkühlmittel Kühlmittelstand prüfen (bei kaltem
Motor)
Täglich
Kühlmittel wechseln
2 Jahre
Schläuche und Schlauchklemmen
prüfen
6 Monate
Hydrauliköl
Ölstand prüfen
Täglich
Filter wechseln
6 Monate
Öl ablassen und ersetzen
2 Jahre
Hydrauliksystem Auf Lecks prüfen
Täglich
Schlauchanschlüsse prüfen
30 Tage
Schläuche auf äußerliche Abnutzung
prüfen
30 Tage
Hydraulisches
Notsystem
Notsenkventil betätigen und auf
Brauchbarkeit prüfen
Täglich
Bedienelemente
der
Arbeitsbühne
Schalterfunktion prüfen
Täglich
Steuerkabel
Funktion aller Betätigungsorgane
prüfen
Täglich
Arbeitsbühnen-
deck und
Geländer
Befestigungselemente auf richtiges
Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Schweißstellen auf Risse prüfen
Täglich
Deckzustand prüfen
Täglich
Reifen
Auf Schäden prüfen
Täglich
Radmuttern prüfen (Anzugsmoment
123 N·m [90 ft. lbs.])
6 Monate
Hydraulikpumpe Reinigen
30 Tage
Anschlussflächen auf Lecks prüfen
30 Tage
Schlauchverbindungen auf Lecks
prüfen
Täglich
Befestigungsschrauben auf richtiges
Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Antriebsmotoren Auf Funktion und Lecks prüfen
Täglich
Lenksystem
Metallteile und Anschlüsse auf
richtiges Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Lagerzapfen schmieren
30 Tage
Achsschenkelbolzen ölen
30 Tage
Lenkzylinder auf Lecks kontrollieren
30 Tage
Hubgestell
Gestell auf Risse prüfen
Täglich
Lagerstellen auf Verschleiß prüfen
6 Monate
Befestigungszapfen-Schwenkbolzen
auf richtiges Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Hubarme auf Verbiegung prüfen
6 Monate
Fahrwerk
Schläuche auf Klemm- und
Reibstellen prüfen
Täglich
Befestigung der Bauteile auf korrektes
Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Schweißstellen auf Risse prüfen
Täglich
Neigungssensor Funktion prüfen
6 Monate
Hubzylinder
Kolbenstange auf Verschleiß prüfen
30 Tage
Befestigungszapfen-Schwenkbolzen
auf richtiges Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Dichtungen auf Lecks prüfen
30 Tage
Lagerstellen auf Verschleiß prüfen
6 Monate
Anschlüsse auf richtiges
Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Gesamteinheit
Auf Kollisionsschäden prüfen und
reparieren
Täglich
Befestigungselemente auf richtiges
Anzugsmoment prüfen
6 Monate
Auf Rost prüfen, diesen entfernen
und Einheit neu lackieren
6 Monate
Schmieren
30 Tage
Schilder
Auf abblätternde, fehlende oder
unlesbare Schilder prüfen und diese
ersetzen
Täglich
GEGENSTAND
INSPEKTION ODER WARTUNG
ZEITABSTAND
J
N
R
29
Plate-forme élévatrice XRT
E
NTRETIEN
B
LOCAGE
DU
SYSTÈME
D
’
ÉLÉVATION
I
NSTALLATION
DE
LA
BARRE
DE
VERROUILLAGE
1. Garer la plate-forme élévatrice sur une surface plane et ferme.
2. Tirer le bouton d’arrêt d’urgence (EMERGENCY STOP) du
châssis en position activée (ON).
3. Tirer le bouton d’arrêt d’urgence (EMERGENCY STOP) de la
plate-forme en position activée (ON).
4. Mettre le commutateur à clé de la plate-forme en position de
marche (ON).
5. Régler le sélecteur de plate-forme/châssis à la position châssis
(CHASSIS).
6. Appuyer sur le bouton du démarreur et le maintenir enfoncé pour
lancer le moteur. Relâcher le bouton dès que le moteur démarre.
7. Enfoncer le bouton d’accélérateur (THROTTLE) et appuyer le
bouton de relevage (RAISE) pour élever la plate-forme de
manières à ce que la barre de verrouillage puisse être mise à la
verticale.
8. XRT27 – De l’arrière de la machine, relever la barre de ver-
rouillage de sa position de rangement. La faire pivoter vers le haut
et l’extérieur, puis vers le bas de manière à ce qu’elle pende verti-
calement au-dessous de son point de fixation.
9. XRT33 – Du côté gauche de la machine, désengager l’axe de
verrouillage de la barre. Tourner la barre de verrouillage vers la
gauche jusqu’à ce qu’elle soit à la verticale.
10. Utiliser le bouton d’abaissement (LOWER) des commandes du
châssis pour abaisser progressivement la plate-forme jusqu’à ce
qu’elle soit soutenue par la barre de verrouillage.
R
ETRAIT
DE
LA
BARRE
DE
VERROUILLAGE
1. Au moyen des commandes du châssis, élever graduellement la
plate-forme jusqu’à ce qu’elle ne repose plus sur la barre de verrouillage.
2. XRT27 – Faire pivoter la barre de verrouillage vers l’extérieur et vers le haut, à la verticale au-dessus de son
point de fixation, en position de rangement.
3. XRT33 – Tourner la barre de verrouillage vers la droite jusqu’à ce que l’axe de verrouillage s’engage.
4. Abaisser complètement la plate-forme au moyen du bouton d’abaissement (LOWER) des commandes du
châssis.
A V E R T I S S E M E N T
!
!
Ne jamais travailler sur le système d’élévation ou à sa proximité pendant que
la plate-forme est élevée, sans tout d’abord le bloquer.
NE PAS se tenir à proximité du système d’élévation pendant le déploiement
ou le repli de la barre de verrouillage.
NE PAS bloquer le système d’élévation lorsqu’une charge se trouve sur la
plate-forme.
XRT27
XRT33
Figure 21 : Blocage du système
d’élévation