Tracer TP-9364 PRO-Alert 2791 AM08046-2 User Manual
Page 19

Sondenkappe
Filterpatrone
Spitze
Grüne/gelbe
LEDs
Anzeige: Hoch/
Mittel/Niedrig
Ein-/Aus-
Schalter
(ON/OFF)
Ladeanzeige
Stromstecker
Stromzellenfach
Gummiüberzogener
Griff
Zugangstür
IR-Zelle
Empfindlichkeitsschalter:
Hoch/Mittel/Niedrig
(High/Med/Low)
Flexible Sonde
Kopfhörerstecker
Inbetriebnahme
Der PRO-Alert 2791 wird mit installierter Infrarotzelle und installiertem Stromstab verschickt. Die NiMH-
Batterien im Stromstab sind noch nicht aufgeladen. Um sie zu laden, schließen Sie die Schnur des
Wechselstromladegerätes/Adapters an den Stromstecker an der Rückseite des Instruments an und
stöpseln Sie den Adapter in eine passende Netzspannungssteckdose. Die Batterieladeleuchte (hinten
links) blinkt, wenn der Detektor geladen wird und wechselt auf eine stetige Beleuchtung sobald der
Stromstab aufgeladen ist. Ein vollständiger Ladevorgang benötigt 10 Stunden.
HINWEIS: Erwartungsgemäß erzielen Sie eine Betriebsdauer von 6 Stunden mit einem vollständig
geladenen Stromstab. Der PRO-Alert 2791 kann auch mittels des Wechselspannungsadapters/
Ladegeräts betrieben werden. Bei angeschlossenem Wechselstromadapter/Ladegerät (liegt bei) kann
der Detektor betrieben werden während der Stromstab aufgeladen wird.
Einsatz Ihres PRO-Alert 2791
WARNUNG
DIESES INSTRUMENT DARF NICHT IN ANWESENHEIT VON BENZIN, ERDGAS, PROPAN
ODER IN EINER ANDEREN ENTFLAMMBAREN ATMOSPHÄRE BETRIEBEN WERDEN.
Der Einsatz des PRO-Alert 2791 ist einfach. Betätigen Sie die Stromtaste (links) einmal, um den
Detektor anzuschalten (ON). Die grüne Anzeigeleuchte ON leuchtet auf und die gelben Anzeigeleuchten
leuchten in rascher Folge von links nach rechts auf, während sich die Infrarotzelle aufwärmt (ca. 60
Sekunden).
Wenn der Detektor aufgewärmt und zum Einsatz bereit ist, erlöschen die gelben Leuchten und Sie
hören ein beständiges Piepsen. Der PRO-Alert 2791 steht auf HOCH (HIGH) (obere Leuchte ist an).
Betätigen Sie den Sensitivitätsschalter (rechts) einmal, um auf MITTEL (MED) zu wechseln (beide
Leuchten sind an) und ein weiteres Mal, um auf NIEDRIG (LOW) zu wechseln (untere Leuchte ist an).
Der PRO-Alert 2791 bietet ähnliche Reaktionen auf alle HFCs und Kühlmittelmischungen (d. h., R-134a).
Allgemeine Informationen
Der elektronische Kühlmittelleckdetektor PRO-Alert 2791 ist Design-zertifiziert durch Intertek, der Norm
SAE J2791, “Bewertungskriterien für elektronische Kühlmittelleckdetektoren” für R-134a gerecht zu
werden. Die folgende empfohlen Praktik der SAE trifft nur auf dieses Instrument zu.
WARNUNG: Setzen Sie auf und in der Nähe von Kühlmittelleitungen weder Reinigungsmittel noch
Lösungsmittel ein. Wischen Sie Schmutz und potentiell fehlerauslösende Chemikalien mit einem
trockenen Putzlappen oder Druckluft ab, bevor sie auf Lecks testen. Ein Leckdetektor kann in einer
kontaminierten Atmosphäre fehlerhaft auslösen. Vermeiden Sie es, Lecktests in stark kontaminierten
Bereichen durchzuführen.
Ein elektronischer Leckdetektor kann u. U. fälschlicherweise ein Leck anzeigen, wenn bestimmte
Motorraumchemikalien präsent sind. Die folgende Tabelle führt einige gängige Motorraumchemikalien
auf und zeigt an, ob diese eine Fehlauslösung des PRO Alert 2791 verursachen oder nicht.
19