K-faktoren, Referenzbedingungen, Berechnung der k-faktoren (in pulse/liter) – Burkert Type S020 User Manual
Page 62: Der anschluss-schellen, schweißstutzen oder, Einschraubstutzen

20
TechnischeDaten
Typ S020
6.4.
K-Faktoren
6.4.1. referenzbedingungen
Die	K-Faktoren	wurden	alle	unter	den	folgenden	Referenzbedin-
gungen	bestimmt:	Flüssigkeit	=	Wasser,	Wasser-	und	Umgebungs-
temperatur	von	20	°C,	Berücksichtigung	der	Mindestein-	und	-aus-
laufstrecken,	angepasste	Rohrleitungsabmessungen.
6.4.2. Berechnung der K-Faktoren
(in Pulse/liter) der anschluss-
Schellen, Schweißstutzen oder 
einschraubstutzen
Diese	Berechnung	gilt	nicht	für	T-Fittings	weder	für	Edel-
stahl-Schweißstutzen	für	Messgeräte	mit	Clamp-Anschluss.
Außer	den	oben	erwähnten	Referenzbedingungen	wurden	die	
K-Faktoren	der	Anschluss-Schellen,	Edelstahl-Schweißstutzen	mit	
Radius,	Schweißstutzen	und	Einschraubstutzen	mittels	den	in	den	
Tabellen	angegebenen		Rohrleitungs-Außendurchmessern	(D
werkstoff
)
und -Wandungsdicken (s
werkstoff
) bestimmt.
→
Falls	die	Abmessungen	der	verwendeten	Rohrleitung	leicht	
von	den	in	den	Tabellen	angegebenen	Abmessungen	D	bzw.	
s	abweichen,	muss	der	K-Faktor	gemäß	einer	der	folgenden	
Formeln	neu	berechnet	werden:
Diese	Formeln	können	nur	bei	Rohrleitungen	verwendet	
werden,	deren	Durchmesser	nicht	mehr	als	+/-	5%	von	den	
angegebenen	theoretischen	Werten	abweicht.
K
n
= K
t
x
d
t
2
d
n
2
Bild 3: Bei Verwendung des Fittings mit einem Flügelrad-Durchflusssensor
K
n
= K
t
x
d
t
2
d
n
2
Bild 4: Bei Verwendung des Fittings mit einem elektromagne-
tischen Durchflusssensor
K
n
= neu berechneter K-Faktor
K
t
= in der Tabelle angegebener K-Faktor
d
t
= D
Werkstoff
- 2s
Werkstoff
= theoretischer Innendurchmesser der
Rohrleitung,	berechnet	anhand	der	in	
den	Tabellen	für	jeden	Fitting-Werkstoff	
angegebenen	Werte	D
Werkstoff
und
s
Werkstoff
(D
Werkstoff
= Außendurchmesser
der Rohrleitung und s
Werkstoff
= Wan-
dungsdicke der Rohrleitung)
d
n
= Innendurchmesser der verwendeten Rohrleitung
deutsch
