beautypg.com

Mod.3, Mod.4 – Partner PFT3540 B User Manual

Page 14

background image

DEUTSCH -

MOD.3

(Fig.F

XI

-F

XII

)

Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, kann

der Motor wie folgt gestartet werden:
1)

Für die 2-Takt-Motor den Shalter (17) auf Start stellen,

damit der START des Motors erfolgen kann.

1.a) den Startergriff (10) anfassen und das Seil ohne Kraf-

tanwendung anziehen, bis ein leichter Widerstand durch

die Kompression fühlbar wird. Den Griff zurückgleiten

lassen und danach kräftig ziehen.

)

Bei 4-Talk-Motor:

.a)

Für Motoren mit Choke-System:

bei Modellen mit Beschleuniger, im Falle von kaltem

Motor, den Beschleunigerhebel (2) in die Position

START stellen.

.b)

Für Motoren mit Primer-System:

Die Anreicherungspumpe auf dem Vergaser 3ÿ4

drücken;bei Modellen mit Beschleuniger, en Beschleu-

nigerhebel () in die Position MAX. stellen.

2.c) den Startergriff (10) anfassen und das Seil ohne Kraf-

tanwendung anziehen, bis ein leichter Widerstand durch

die Kompression fühlbar wird. Den Griff zurückgleiten

lassen und danach kräftig ziehen.

Für weitere Erläuterungen wird auf die Betriebsanlei-
tung des Motors verwiesen

.

Bevore die Maschine gestartet wird, ist folgendes

zu tun:
- den Sporn (4) je nach Boden verhältnisse und gewün-

schtert Fräsentiefe einstellen. Zu diesem Zweck ist Stift

(32) in eines der Löcher im Sprom einzustecken und mit

dem Splint zu befestigen.

- das Transportrad (5) ist nach oben zu stellen. Zu diesem

Zweck ist der Radstab (33) in die obere Bohrung einzu-

stecken und mit Stift und Splint (34) zu befestigen.

WENN DER MOTOR LÄUFT: muß der Kupplungshebel

(12) an den Griff des Holmes gezogen werden, um die

Rotation der Hackwelle einzuleiten. Wenn man mit der

Motorhacke arbeitet, muß der Kupplungshebel weiter

gehalten wenden.
Sobald man diesen losläßt, bleibt die Hackwelle wieder

stehen. Durch vertikales Niedersdrücken der Führungshol-

me Können die Arbeitstiefe (bei richtiger Sporneinstellung)

und die Fortbewegung der Hacke bestimmt werden.
MOTOR ABSTELLEN:
- Bei der Zweitaktausführung ist der Unterbrecherschalter

auf STOP zu stellen

- Bei der Viertaktaustührung ist der Unterbrecherhebel

auf STOP su stellen.

ANBRINGUNG DER HACKWERKZUEGE (6) Die

Hackwerkzuege auf die Antriebswelle (35) so aufstecken,

daß die beiden Bohrungen (36) überein-stimmen. Danach

den Stift (37) einstecken und ihn mit der entsprechenden

Feder befestigen.

MOD.4

(Fig.F

XII

-F

XIII

)

Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, kann

der Motor wie folgt gestartet werden:
-Sicherstellen. dass die Kupplung ausgekuppelt ist (kup-

plungs-hebel (1) nach unten).

-Lösen Sie den Sicherheitsgriff (22) und drücken Sie

die Rückhaltefeder (38) in die dafür vorgesehene

Einsparung.

a)

Für Motoren mit CHOKE-SYSTEM:

bei Modellen mit Beschleuniger, im Falle von kaltem

Motor, den Beschleunigerhebel (2) in die Position

START stellen.

Für Motoren mit PRIMER-SYSTEM:
Die Anreicherungspumpe auf dem Vergaser 3/4

drücken;bei Modellen mit Beschleuniger, den Beschleu-

nigerhebel () in die Position MAX. stellen.

b) Motor starten:

den Startergriff (10) anfassen und das Seil ohne Kraf-

tanwendung anziehen, bis ein leichter Widerstand durch

die Kompression fühlbar wird. Den Griff zurückgleiten

lassen und danach kräftig ziehen.

Für weitere Erläuterungen wird auf die Betriebsanlei-
tung des Motors verwiesen.
Before die Maschine gestartet wird, ist folgendes

zu tun:
- den Sporn (4) je nach Bodenwverhältnissen und nach

zu erzielender. Zu diesem Zweck ist der Stift (39) in

eines der Löcher im Sporn einzustecken und mit dem

Splint zu befestigen.

Bei laufenden Motor muss folgendes beachtet werden,

um die Fräse einzusetzen:
- Die Kupplung einschalten, den Kupplunghebel (12) nach

oben ziehen bis zum Einrasten. Der Hebel verbleibt in

dieser Position dank des Rathebels (40)

- Den Sicherungsbelel (22) zusammem mit dem Handgriff

des Holmes betatigen sodass die Haltfeder dadurch

gelöst wird. Im Falle des Loslassens des Holmes wird

der Motor selbstäting stehen bleiden.

Anhalten des Motors: Gashebel in Position STOP

stellen.
Abschalten des Kupplunghebel. Den Blockierhebel (40)

ziehen, bis er aus der Halteposition ausrastet. (Um das

Ausrasten zu erleichtern, ist der Handhebel ein wenig zu

ziehen). Danach ist der Handhebel wieder loszulassen,

damit ein Auskuppeln erfolgt.

5