Abschließen einer kalibrierung – Grant Instruments TXF200 Operating Manual User Manual
Page 118

30424 V6
TX150 & TXF200
Seite 33
Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
5.4
Abschließen einer Kalibrierung
Bei TX150 & TXF200 können bis zu fünf Temperaturpunkt kalibriert werden. Der Zugriff
auf das Kalibrationsmenü erfolgt durch gleichzeitiges Drücken der Tasten F und S für
3 Sekunden.
Die Kalibriertemperaturen sind durch die Temperaturgrenzwerte der Flüssigkeitstyp-
Einstellung eingeschränkt. Die Kalibrierung muss mithilfe eines verfolgbaren
Referenzthermometers mit einer Genauigkeit von mindestens 0,1 °C durchgeführt werden.
Dieses Thermometer muss sicher in der Mitte des Bads oder Behälters befestigt werden.
Zwei werkseitig festgelegte Kalibrierpunkte (20 °C und 70 °C) sind bereits vorhanden und
werden im Menü „Sonde kalibrieren“ angezeigt; bei Bedarf können diese neu kalibriert
werden und bis zu drei weitere Kalibrierpunkte hinzugefügt werden. Die Kalibrierpunkte
sollten bei kritischen experimentellen Temperaturen liegen, bei denen es auf Genauigkeit
ankommt oder bei den Extremen des Arbeitsbereichs verwendeter Temperaturen.
TX150/TXF200 berechnet die Temperatur bei jedem Punkt mithilfe von berechneten
Werten, die durch jeden Kalibrierpunkt gehen. Dadurch wird bei allen kritischen
Versuchstemperaturen im ganzen Einsatzbereich Präzision sichergestellt. Im Beispiel
unten wurden 4 Kalibrierpunkte verwendet.
Kalibrierpunkte müssen mindestens 5 °C auseinander liegen und der Unterschied
zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt muss mindestens 20 °C betragen.
Alle hinzugefügten Punkte, die diesen Kriterien nicht entsprechen, werden vom Gerät
nicht akzeptiert.
Nach ihrer Einstellung können Kalibrierpunkte geändert oder gelöscht werden, es
müssen jedoch mindestens 2 Punkte beibehalten werden.
Vor der Kalibrierung ist sicherzustellen, dass der zu kalibrierende (interne oder externe)
Sondentyp ausgewählt wurde und dass das Bad auf die gewünschte Temperatur
eingestellt wurde und mindestens 5 Minuten lang bei der Temperatur stabil war.
Vom Anwender
aufgezeichnete Temperatur
Gemessene
Temperatur
t3
t4
t2
t1
T4
T3
T2
T1