beautypg.com

Einstellen des übertemperaturthermostats, Display. erklärung der startbildschirm-symbole – Grant Instruments TXF200 Operating Manual User Manual

Page 100

background image

30424 V6

TX150 & TXF200

Seite 15

Bedienungsanleitung

www.grantinstruments.com

5.2.6 Einstellen des Übertemperaturthermostats

Eine Übertemperaturabschaltung mit einer Temperaturskala befindet sich oben rechts
am Gerät. Die Übertemperatursonde überwacht unabhängig die Badtemperatur und
schaltet die Heizung ab, wenn die Temperatur die Abschaltschwelle überschreitet.

Grobeinstellung des Übertemperaturthermostats

Drehen Sie den Regler der Übertemperaturabschaltung übereinstimmend mit der
gekennzeichneten Skala auf die gewünschte Einstellung. Diese sollte höher als der
Temperatursollwert liegen, um zu verhindern, dass die Abschaltung vor Erreichen des
Temperatursollwerts erfolgt.
Wird der Alarm ausgelöst, kann er durch einmaliges Drücken der Taste F oder S
abgestellt werden. Um TX150/TXF200 weiterhin zu verwenden, lassen Sie die
Badflüssigkeit um mindestens 5 °C abkühlen, entweder natürlich oder durch den
Austausch der Flüssigkeit, schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden und
schalten Sie es wieder ein, um den Alarm auszuschalten. Um ein fehlerhaftes Auslösen
zu vermeiden, muss der Auslösepunkt mindestens 5 °C über der gewünschten
Kontrolltemperatur eingestellt werden.

Alternative Einstellung des Übertemperaturthermostats

Drehen Sie den Regler der Übertemperaturabschaltung auf das Maximum (oder auf
mindestens einen Wert oberhalb des erforderlichen Pegels) und konfigurieren Sie den
Temperatursollwert auf das erforderliche Abschaltungsniveau. Lassen Sie das Bad den
Temperatursollwert erreichen und sich mindestens 5 Minuten stabilisieren. Drehen Sie
den Regler der Übertemperaturabschaltung langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis ein
Übertemperaturfehler auf dem Bildschirm angezeigt wird und das Alarmsignal
kontinuierlich ertönt. Dadurch wird der Auslösepunkt für die Übertemperaturabschaltung
auf den Temperatursollwert eingestellt. Der akustische Alarm kann durch einmaliges
Drücken der Taste F oder S gelöscht werden.

Um TX150/TXF200 weiterhin zu verwenden, lassen Sie die Badflüssigkeit um mindestens
5 °C abkühlen, entweder natürlich oder durch den Austausch der Flüssigkeit, schalten Sie
das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie es wieder ein, um den Alarm
auszuschalten. Um ein fehlerhaftes Auslösen zu vermeiden, muss der Auslösepunkt
mindestens 5 °C über der gewünschten Kontrolltemperatur eingestellt werden.

5.2.7 Display. Erklärung der Startbildschirm-Symbole.



.



°c



.



°c



:



Einstellungen

Standby

Tatsächliche
Temperatur

Externer Sensor

Programm

Voreinstellungen

Timer

Kommunikation

Relais

Heizungssymbol
(hohe Leistung)

Temperatursollwert

Förderrate
(nur TXF200)

This manual is related to the following products: