11 instandhaltung, 1 sicherheitshinweise 11.2 austausch der membran – Burkert Type 2037 User Manual
Page 64

64
Instandhaltung
11
insTanDhalTung
11.1 sicherheitshinweise
gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
▶ Vor Eingriffen in das System
die elektrische Spannung abschal-
ten und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer instandhaltung!
▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne-
tem Werkzeug durchführen.
▶ Die Anziehdrehmomente müssen eingehalten werden.
▶ Nach Abschluss der Arbeiten Ventil auf Dichtheit und Funktion
prüfen.
Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
11.2 austausch der membran
gefahr!
Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt (säure, lauge, heiße
medien)!
Der Ausbau des Geräts unter Druck ist wegen plötzlicher Druck-
entladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
▶ Leitungen vollständig entleeren.
Benötigtes ersatzteil
• Membran
Befestigungsarten
nennweite
(Membrangröße)
[mm]
Befestigungsarten für membranen
ptfe
epdm / fkm
8
Membran eingeknöpft
Membran eingeknöpft
15
Membran mit
Bajonettverschluss
20
25
Membran mit
Bajonettverschluss
Membran
eingeschraubt
40
50
65
Tab. 10: Befestigungsarten für Membranen
Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032,
2033, 2037
deutsch