Ivoclar Vivadent Tetric EvoCeram Bulk Fill User Manual
Page 3

Farben
Tetric EvoCeram Bulk Fill wird in folgenden 3 Farben angeboten:
–
Universalfarben: IVA, IVB, IVW
Zusammensetzung
Die Monomermatrix besteht aus Dimethacrylaten (20–21 Gew-%). Die Füll-
stoffe bestehen aus Bariumglas, Ytterbiumtrifluorid, Mischoxid und Präpoly-
mer (79–81 Gew-%). Zusätzlich enthalten sind Additive, Katalysatoren,
Stabilisatoren und Pigmente (<1.0 Gew-%). Der Gesamtgehalt an anorgani-
schem Füller beträgt 76–77 Gew-% bzw. 53–54 Vol-%. Die Partikelgrösse der
anorganischen Füllstoffe liegt zwischen 40 nm und 3'000 nm bei einer mittle-
ren Grösse von 550 nm.
Indikation
–
Milchzahnfüllungen
– Füllungen im Seitenzahnbereich (Klassen I und II, einschliesslich Ersatz
einzelner Höcker)
– Füllungen der Klasse V (Zahnhalskaries, Wurzelerosionen, keilförmige
Defekte)
–
Rekonstruktive Aufbaufüllung
–
Erweiterte Fissurenversiegelung an Molaren und Prämolaren
Kontraindikation
Das Legen von Tetric EvoCeram Bulk Fill-Füllungen ist kontraindiziert
–
wenn eine ausreichende Trockenlegung oder die vorgeschriebene Anwen-
dungstechnik nicht möglich ist
– bei erwiesener Allergie gegen Bestandteile von Tetric EvoCeram Bulk Fill
Nebenwirkungen
Bestandteile von Tetric EvoCeram Bulk Fill können in seltenen Fällen zu einer
Sensibilisierung führen. In diesen Fällen ist auf die weitere Verwendung zu
verzichten. Um Irritationen der Pulpa auszuschliessen, sind pulpanahe Areale
mit einem geeigneten Pulpa-/Dentinschutz zu versorgen (pulpanah punktför-
mig ein kalziumhydroxidhaltiges Präparat aufbringen und mit einer geeigne-
ten Unterfüllung abdecken).
Wechselwirkungen
Phenolische Substanzen wie z.B. eugenol- / nelkenölhaltige Werkstoffe inhibie-
ren die Aushärtung von Methacrylat-basierten Materialien. Auf die Verwendung
solcher Materialien zusammen mit Tetric EvoCeram Bulk Fill ist zu verzichten. In
Kontakt mit kationischen Mundwässern sowie bei Plaquerelevatoren und Chlor-
hexidin können Verfärbungen auftreten.
Anwendung
1. Farbbestimmung
Vor der Farbbestimmung die Zähne reinigen. Die Farbe wird am noch feuchten
Zahn bestimmt.
2. Trockenlegung
Ausreichende Trockenlegung, am besten mit Kofferdam (z.B. OptraDam
®
Plus), ist erforderlich.
3. Kavitätenpräparation
Die Kavitätenpräparation erfolgt nach den Regeln der Adhäsivtechnik, d. h.
unter Schonung der Zahnhartsubstanz. Keine scharfen internen Kanten prä-
parieren, keine zusätzlichen Unterschnitte in kariesfreien Zonen präparieren.
M
an
uf
ac
tu
re
r:
Iv
oc
la
r V
iv
ad
en
t A
G
FL
-9
49
4
Sc
ha
an
/L
ie
ch
te
ns
te
in
w
w
w
.i
vo
cl
a
rv
iv
a
d
e
n
t.
co
m
D
a
te
i
n
fo
rm
a
ti
o
n
p
re
p
a
re
d
:
20
13
-0
7-
25
/R
ev
.2
63
86
30
/W
W
R
x
O
N
LY
2
°C
3
6
°F
2
8
°C
8
2
°F
P
T
In
st
ru
çõ
e
s
d
e
U
so
–
M
at
er
ia
l d
e
re
st
au
ra
çã
o,
ba
se
ad
o
em
r
es
in
a
e
fo
to
-
po
lim
er
iz
áv
el
S
V
B
ru
k
sa
n
v
is
n
in
g
–
M
at
er
ia
l d
e
re
st
au
ra
çã
o,
ba
se
ad
o
em
r
es
in
a
e
fo
to
-
po
lim
er
iz
áv
el
φ
ω
το
π
ο
λ
υ
µ
ε
ρ
ιζ
µ
ε
ν
ο
,
µ
ε
α
κ
ρ
υ
λ
ικ
ή
β
ά
σ
η
T
R
K
u
ll
a
n
m
a
T
a
li
m
a
tl
a
rı
–
Ifl
ık
la
s
er
tl
efl
en
d
en
ta
l
re
st
or
at
if
k
om
po
zi
t
P
L
In
st
ru
k
cj
a
s
to
so
w
a
n
ia
–
Âw
ia
t∏
ou
tw
ar
dz
al
ny
m
at
er
ia
∏
z∏
o˝
on
y
pr
ze
zn
ac
zo
ny
d
o
w
yp
e∏
ni
an
ia
u
by
tk
ów
S
R
ì
Ô
Û
ÚÒ
Ú‚
Ó
Á
‡
Û
Ô
Ó
Ú
Â
·
Û
–
ä
ÓÏ
ÔÓ
ÁË
Ú
Á‡
Ë
ÒÔ
ÛÌ
Â
ÍÓ
¿Ë
Ò
Â
ÒÚ
‚
‰ø
‡‚
‡
̇
Ò
‚Â
ÚÎ
Û
M
K
ì
Ô
‡
ÚÒ
Ú‚
Ó
Á
‡
Û
Ô
Ó
Ú
Â
·
‡
–
ë
ÚÓ
Ï
‡Ú
ÓÎ
Ó¯
ÍË
Í
ÓÏ
ÔÓ
ÁË
Ú
¯
ÚÓ
Ò
Â
ÒÚ
‚
‰Ì
Û‚
‡
̇
Ò
‚Â
ÚÎ
Ó
Á‡
ÂÒ
ÚÓ
‡
ÚË
‚Ì
‡Ú
‡
ÚÂ
‡
ÔË
¿‡
ÒÓ
Ô
ÓÎ
ÌÂ
ø
‡
B
G
à
Ì
ÒÚ
Û
Í
ˆ
Ë
Ë
Á
‡
Û
Ô
Ó
Ú
Â
·
‡
–
î
ÓÚ
ÓÔ
ÓÎ
Ë
Ï
Â
Ë
ÁË
‡
˘
Á˙
·
ÓÎ
ÂÍ
‡
ÒÍ
Ë
Í
ÓÏ
ÔÓ
ÁË
Ú
Á‡
Ô˙
Î
ÌÂ
Ê
Ë
E
T
K
a
su
ta
m
is
ju
h
e
n
d
–
V
al
gu
sk
õv
as
tu
v
tä
id
is
m
at
er
ja
l
ha
m
ba
ra
vi
ks
L
V
L
ie
to
ša
n
a
s
in
st
ru
k
ci
ja
–
G
ai
sm
Ç
ci
et
ïj
o‰
s
zo
bÇ
rs
tn
ie
c¥
ba
s
ko
m
po
z¥
ts
pl
om
bÇ
m
L
T
N
a
u
d
o
ji
m
o
in
fo
rm
a
ci
ja
–
K
ie
tò
ja
nt
i ‰
vi
es
oj
e,
t
ak
i
pl
om
bu
oj
am
oj
i m
ed
Ïi
ag
a
od
on
to
lo
gi
ja
i