Enerpac P-Series ULTIMA User Manual
Page 25

25
2. Nur Modell P-84: Bauen Sie ein 0 - 1.000
bar [0 - 15.000 psi] Manometer in Anschluss 
„A“ ein. Bauen Sie einen Rohrstopfen in den 
Pumpenanschluss „B“ ein. Bewegen Sie das 
Steuerventil in die Position (A).
3. Entfernen Sie mit einem 1/4"-Inbusschlüssel
den Staubstopfen über der Einstellschraube des 
Druckbegrenzungsventil.
•
Bei den Modellen P-18 und P-39 befindet 
sich das Druckbegrenzungsventil oben am 
Pumpenkopf. Siehe Abb. 12.
•
Bei den Modellen P-77, P-80, P-801 und P-84 
befindet sich das Druckbegrenzungsventil an 
der Seite des Pumpenkopfes. Siehe Abb. 13.
Hinweis: Um während der folgenden Schritte eine 
akkurate Einstellung zu erhalten, verringern Sie 
den Druck immer bis zu einem Punkt unter der 
gewünschten endgültigen Einstellung und erhöhen 
Sie dann den Druck langsam, bis er die endgültige 
Einstellung erreicht.
4. Lösen Sie mit einem 7/32"-Inbusschlüssel die
Einstellschraube des Druckbegrenzungsventils 
ungefähr 2 Umdrehungen. Siehe Abb. 14.
5. Drehen Sie bei Betätigung des Pumpengriffs die
Einstellschraube des Druckbegrenzungsventils 
langsam im Uhrzeigersinn, bis sich der Druck 
auf die gewünschte Einstellung erhöht hat. Diese 
Druckeinstellung ist angezeigt, wenn zusätzliches 
Pumpen nicht zu einem höheren Druckwert auf 
dem Manometer führt.
WARNUNG: Stellen Sie den Druck des 
Druckbegrenzungsventils nie über 725 
bar [10.500 psi] ein. Es kann zu schweren 
Verletzungen kommen, wenn die Höchstgrenze 
überschritten wird. Außerdem können Schäden an 
der Pumpe und an den Teilen auftreten.
6. Alle Modelle mit Ausnahme von P-84: Drehen
Sie, nachdem die gewünschte Einstellung erreicht 
ist, das Ablassventil entgegen dem Uhrzeigersinn, 
um den Systemdruck zu verringern. Überprüfen 
Sie, ob das Manometer null (0) bar/psi anzeigt.
7. Nur Modell P-84: Bewegen Sie, nachdem die
gewünschte Einstellung erreicht ist, den Ventilgriff 
in die neutrale Position (N), um den Systemdruck 
zu verringern. Überprüfen Sie, ob das Manometer 
null (0) bar/psi anzeigt.
8. Alle Modelle mit Ausnahme von P-84:
Entfernen Sie das Manometer vom 
Pumpenölablassanschluss. Bringen Sie den 
Staubstopfen wieder über der Einstellschraube 
für das Druckbegrenzungsventil an. 
9. Nur Modell P-84: Entfernen Sie das Manometer
von Pumpenanschluss „A“. Entfernen Sie das 
Manometer von Pumpenanschluss „B“. Bringen Sie 
den Staubstopfen wieder über der Einstellschraube 
für das Druckbegrenzungsventil an.
Staub-
stopfen
Abb. 12, Druckbegrenzungsventil (P-18 und
P-39)
Staub-
stopfen
Abb. 13, Druckbegrenzungsventil (P-77, P-80,
P-801 und P-84)
Verringern Erhöhen
Abb. 14, Einstellschraube für das
Druckbegrenzungsventil
8.0 EINSTELLUNG DES 
UMGEHUNGSVENTILS
MODELLE P-77, P-80, P-801 UND P-84 
Das Umgehungsventil steuert den Druck, bei dem die 
zweistufige Pumpe von der ersten zur zweiten Stufe 
wechselt. Siehe Abb. 15.
Das Umgehungsventil ist werkseitig eingestellt und 
erfordert keine erneute Einstellung, außer die Pumpe 
wird überholt oder repariert. Eine eventuell nötige 
Neueinstellung darf nur von einem autorisierten 
Enerpac-Servicecenter durchgeführt werden.
