Snorkel Bi-Energy-sn4275+ User Manual
Page 50

Seite 48
Betriebsanleitung
067449-023 LX31/LX41 Elektrisch und Doppelenergie
Betrieb
B
ETRIEB
ANMERKUNG: Vor Inbetriebnahme der Arbeitsbühne ist sicherzustellen, dass die Sicherheitsinspektion vor Inbetriebnahme
durchgeführt wurde, etwaige Mängel behoben sind und der Bediener an dieser Maschine gründlich ausgebildet ist.
W A R N U N G
!
!
Arbeitsbühne niemals bei gelöster Feststellbremse in Betrieb nehmen. Schwere Verletzungen oder
Schäden können die Folge sein.
F
A H R E N
M I T
G E S E N K T E R
A
R B E I T S B Ü H N E
1. Folgendes überprüfen:
• Der Fahrwerk-Notausschalter steht in der herausgezogenen Position EIN.
• Die Fahrfunktionsleuchte ist EINGESCHALTET.
• Der Arbeitsbühne/Fahrwerk-Schalter steht auf „Arbeitsbühne“ (PLATFORM).
ANMERKUNG: Wenn die Fahrfunktionsleuchte AUSGESCHALTET ist, muss die Arbeitsbühne voll abgesenkt sein und die
Hilfsstützen (falls vorhanden) müssen voll eingefahren sein.
2. Nach dem Befestigen der Arbeitsbühne die Tür schließen und verriegeln. Nachprüfen, ob die
Schutzgeländer angebracht und einwandfrei montiert sind, wobei die Befestigungselemente
vorschriftsmäßig angezogen sein müssen.
3. Nachprüfen, ob die Fahrstrecke von Personen, Hindernissen, Löchern und Abhängen frei ist und die
Radlasten aufnehmen kann.
4. Prüfen Sie nach, ob oberhalb, unterhalb und seitlich der Arbeitsbühne ein Sicherheitsabstand besteht.
5. Notausschalter des Steuergeräts auf Position EIN herausziehen.
6. Den Zündschlüssel zur Arbeitsbühnensteuerung nach rechts auf EIN drehen.
A. Doppelenergiemaschinen können von einer Batterie oder einem Motor angetrieben sein. Motorantrieb:
a. Schlüsselschalter am Steuerpult des Fahrwerks auf „Betrieb“ (RUN) stellen.
b. Am Steuerpult des Fahrwerks starten
• Zum Starten des Motors den START-Knopf drücken und loslassen, wenn der Motor anspringt.
c. An den Bedienelementen der Arbeitsbühne starten
• Zum Starten des Motors den Schlüssel ganz nach rechts drehen und loslassen, sobald der Motor
anspringt.
ANMERKUNG: Bei kaltem Motor den Vorglühknopf sechs Sekunden lang drücken, um die Glühkerzen vorzuwärmen.
7. Den Schalter Heben/Fahren auf „Fahren“ (DRIVE) stellen.
8. Den Gangwählschalter auf „Hohes Drehmoment“ (HIGH TORQUE) stellen.
9. Steuerhebel so greifen, dass der Sperrschalter gedrückt ist (Loslassen des Sperrschalters unterbricht die
Stromzufuhr zum Steuergerät). Den Steuerhebel langsam auf „Vorwärts“ (FORWARD) oder „Rückwärts“
(REVERSE) schieben bzw. ziehen, um in die gewünschte Richtung zu fahren. Je weiter der Steuerhebel aus
der Mittelstellung gedrückt oder gezogen wird, desto schneller fährt die Maschine.
10. Während der Fahrt auf ebener Fahrbahn den Gangwahlschalter auf „Schnellgang“ (HIGH SPEED) schieben,
an Steigungen oder engen Stellen jedoch auf „Hohes Drehmoment“ (HIGH TORQUE).