beautypg.com

Wartung und pflege – Karcher SB Wash Oel 50-10 F VA User Manual

Page 10

background image

-

8

Grundlage für eine betriebssichere Anlage
ist die regelmäßige Wartung nach folgen-
dem Wartungsplan.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-
satzteile des Herstellers oder von ihm emp-
fohlene Teile, wie

Ersatz- und Verschleissteile,

Zubehörteile,

Betriebsstoffe,

Reinigungsmittel.

ƽ

Gefahr!

Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage.
Bei allen Arbeiten

Wasserzufuhr abdrehen, dazu Wasser-
hahn schließen,

Anlage spannungsfrei schalten, dazu
bauseitigen Not-Aus-Hauptschalter
ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.

Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“
dürfen nur von unterwiesenen Perso-
nen durchgeführt werden, die Hoch-

druckanlagen sicher bedienen und
warten können.

Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kunden-
dienst“ dürfen nur von Kärcher Kunden-
dienst-Monteuren durchgeführt
werden.

Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ei-
nen Wartungsvertrag abzuschließen. Wen-
den Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kärcher-Kundendienst.

Wartung und Pflege

Wartungshinweise

Wer darf Wartungsarbeiten durchfüh-
ren?

Wartungsvertrag

Wartungsplan

Zeitpunkt

Tätigkeit

Durchführung

von wem

Wöchentlich oder
nach 40 Betriebs-
stunden

Dichtheit prüfen

Pumpe, Armaturen und Leitungssystem auf Undichtigkeit untersu-
chen.

Betreiber/
Kunden-
dienst

Salzvorrat im Salztank prüfen Ist der Salzstand über dem Wasserspiegel? Bei Bedarf Enthärter-

salz nachfüllen.

Betreiber

Resthärte des enthärteten
Wassers prüfen

Wasser aus dem Schwimmerbehälter Frischwasser (SB-Wash)
entnehmen und Resthärte mit Prüfset B (Best.-Nr. 6.768-003) be-
stimmen. Sollwert: unter 3 °dH

Betreiber

Einmalig, 1 Monat
nach Inbetrieb-
nahme

Feinstfilter wechseln

Absperrventil Frischwasser (bauseitig) schließen, Filtertasse ab-
schrauben, Filtereinsatz tauschen, neuen Filtereinsatz und Filter-
tasse wieder montieren, Absperrventil Frischwasser öffnen.

Betreiber

Nach 160 Be-
triebsstunden
oder monatlich

Salztank prüfen

Wasserstand kontrollieren (ca. 5...25 cm über der Siebplatte).

Betreiber

Auf Ablagerungen prüfen, bei Bedarf entleeren, reinigen, Enthärter-
salz auffüllen und wieder in Betrieb nehmen. Gefahr von Funktions-
störungen. Beim Auffüllen von Enthärtersalz nur das im Kapitel
„Zubehör“ aufgeführte Enthärtersalz in Tablettenform verwenden.

Betreiber

Je nach Chlorge-
halt des Frisch-
wassers

Aktivkohlefilter prüfen

Wasserprobe am Spülventil Aktivkohlefilter entnehmen. Mit Prüfset
6.803-028.0 prüfen. Bei Überschreitung von 0,1 mg/kg Chlor, Filter-
einsatz ersetzen (siehe Wartungsplan, jährlich).

Betreiber/
Kunden-
dienst

Halbjährlich oder
nach 1000 Be-
triebsstunden

Feinstfilter wechseln

Filtereinsatz tauschen, nicht reinigen.

Betreiber

jährlich

Filtereinsatz Aktivkohlefilter
wechseln

Absperrventil Frischwasser (bauseitig) schließen, Filtertasse ab-
schrauben und ausspülen, Filtereinsatz durch neuen Filtereinsatz
ersetzen, Filtereinsatz und Filtertasse wieder montieren, Absperr-
ventil Frischwasser öffnen, Spülventil Aktivkohlefilter langsam öff-
nen und Aktivkohlefilter 1 Minute lang spülen, Spülventil
Aktivkohlefilter schließen, Anlage in Betrieb nehmen.

Betreiber/
Kunden-
dienst

Pumpe prüfen

Kundendienst informieren. Kennlinie prüfen (Fördermenge und
Druck).

Kunden-
dienst

10

DE