beautypg.com

Einstellungen – Karcher SB-WASH 50-10 User Manual

Page 5

background image

-

3

ƽ

Gefahr

Durch den austretenden Hochdruckstrahl
entsteht eine Rückstroßkraft. Sicheren
Standplatz suchen und Handspritzpistole
gut festhalten.

Hebel der Handspritzpistole nicht in geöff-
netem Zustand festklemmen. Wird das Ge-
rät mit festgeklemmtem Hebel
eingeschaltet, kann die Handspritzpistole
unkontrollierte Bewegungen ausführen und
dabei Personen oder Geräte beschädigen.

1 Münzeinwurf
2 Programmwahlschalter

Waschprogramm mit Programmwahl-
schalter wählen.

Münze einwerfen.

1 Arretierhebel

Waschen mit dem Hochdruckstrahl:
dazu Arretierhebel drücken und
Waschbürste nach hinten ziehen, bis
sie einrastet
oder

Waschen mit der Waschbürste: dazu Ar-
retierhebel drücken und Waschbürste
nach vorne schieben bis sie einrastet.

1...4 Waschguthaben in Wascheinheiten.

Nach dem Münzeinwurf läuft die Waschzeit.

Je bezahlter Wascheinheit (beispiels-
weise 50 Cent, 1 Wertmünze,...) leuch-
tet ein Feld der Waschzeitanzeige.

Überschreitet das Guthaben 4
Wascheinheiten, wird jede weitere ein-
geworfene Münze durch kurzes Blinken
der Waschzeitanzeige bestätigt.

10 Sekunden vor Ablauf des Waschgut-
habens beginnt das jeweilige Feld der
Waschzeitanzeige zu blinken.

Hinweis
Werden während der Waschzeit weitere
Münzen eingeworfen, werden diese regist-
riert und zum bestehenden Waschgutha-
ben hinzugezählt.
Die Waschzeit läuft auch in der Stellung „0/
OFF“ des Programmwahlschalters.

Der eingebaute, elektronische Münzprüfer
kann auf die jeweilige Landeswährung und/
oder Wertmünzen programmiert werden.
Die Programmierung wird in der separaten
Betriebsanleitung 5.961-428 beschrieben.

1 Betreiberpanel
2 Steuerplatine
3 Dosierpumpen
4 Steuerkopf Basenaustauscher (Option)

1 Frostschutzthermostat
2 Temperaturregler
3 Betriebsarten-Wahlschalter

Die Betriebsart wird am Betriebsarten-
Wahlschalter eingestellt.

Hinweis
Die Frostschutzeinrichtung funktioniert nur
bei eingeschalteter Anlage und geschlos-
sener Tür. Der Betriebsartenschalter darf
nicht auf „0/OFF“ gestellt werden. Die
Stromversorgung der Anlage darf nicht un-
terbrochen werden. Um Frostschutz zu er-
reichen müssen noch weitere
Voraussetzungen eingehalten werden.
Deshalb unbedingt das Kapitel Frostschutz
beachten.

Die Wassertemperatur wird am Tempera-
turregler eingestellt.

30...50 °C für leichte Verschmutzungen.

50...60 °C für Maschinen- und KFZ-Rei-
nigung.

Die maximal zulässige Wassertemperatur
bei SB-Betrieb beträgt 60 °C. (Maximal
mögliche Wassertemperatur siehe techni-
sche Daten.)

Die Frostschutztemperatur wird am Frost-
schutzthermostat eingestellt. Bei Unter-
schreiten der eingestellten Temperatur
werden die Frostschutzeinrichtungen der
Anlage aktiviert.

Die Einstellschraube des eingebauten
Frostschutzthermostaten gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre-
hen. Der Frostschutz wird dann unter-
halb +2±1 °C aktiviert.

Bedienablauf

Waschzeitanzeige

Münzprüfer

Einstellungen

Einstellungen am Betreiberpanel

Betriebsart auswählen

Aus: Die Anlage ist ausge-
schaltet. Waschbetrieb ist
nicht möglich. Der Frostschutz
ist nicht aktiv.
Frostschutz: Der Münzein-
wurf ist gesperrt. Alle anderen
Gerätefunktionen sind aktiv
(Stand by).
Münzbetrieb: Waschbetrieb
ist nach Münzeinwurf möglich.
Frostschutz ist aktiv.

Dauerbetrieb: Waschbetrieb
ist ohne Münzeinwurf möglich.
Frostschutz ist aktiv.

Wassertemperatur einstellen

Frostschutztemperatur einstellen

5

DE