16 de – Karcher SB-WASH 50-10 User Manual
Page 16
-
14
Störungen mit Anzeige am Betreiberpanel
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
Durch wen
Kontrollleuchte Flamm-
überwachung, Tempera-
turbegrenzer leuchtet
Brennstoffbehälter leer
Brennstoffbehälter auffüllen.
Betreiber
Brennstofffillter verstopft
Brennstofffilter reinigen.
Betreiber
Fotozelle Flammüberwachung falsch ausge-
richtet oder defekt
Korrekten Sitz der Fotozelle prüfen.
Betreiber
Störung an Brennstoffpumpe oder Brennstoff-
magnetventil
Teile prüfen und defekte Teile austauschen.
Kunden-
dienst
Kontrollleuchte Flamm-
überwachung, Tempera-
turbegrenzer blinkt
Temperaturbegrenzer hat ausgelöst
Handspritzpistole öffnen bis Anlage abgekühlt ist. Anla-
ge am Betreiberpanel aus- und einschalten, um den
Temperaturbegrenzer zu entriegeln. Im Wiederholungs-
fall Kundendienst rufen.
Betreiber
Störungen mit Anzeige auf dem Display
Anzeige
Ursache
Behebung
Durch wen
E001
Motorschutzschalter Hochdruckpum-
pe ausgelöst
Motorschutzschalter zurücksetzen, bei Wiederholung Kunden-
dienst rufen.
Betreiber
E002
Sicherung -F1 ausgelöst, Umwälz-
pumpe, Heizlüfter
E003
Brennerstörung
Anlage ausschalten, kurz warten, Anlage einschalten.
Betreiber
E004
Tank Permeat leer (nur bei Option
Top Pflege)
Siehe Betriebsanleitung der RO-Anlage (Option).
Betreiber
E005
Reinigungsmittel, Brennstoff leer
(Option)
Behälter prüfen, ggf. nachfüllen. Anlage neu starten.
Betreiber
E100
Störung Steuerplatine
Anlage ausschalten, kurz warten, Anlage einschalten
Betreiber
Störungen ohne Anzeige
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
Durch wen
Anlage läuft nicht
Netzsicherungen ausgelöst
Netzsicherungen und Netzspannung kontrollieren.
Betreiber
Anlage kommt nicht auf
Druck oder Pumpe klopft
Wasserzulaufmenge zu gering
Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Technische Daten).
Betreiber
Heizschlange verkalkt
Basenaustauscher (Option) oder Enthärtung mit RM 110
(Option) arbeitet nicht. Ursache beheben, Anlage entkal-
ken.
Betreiber, Kun-
dendienst
Leitung verstopft
Alle Leitungen auf Durchlass prüfen.
Betreiber
System saugt Luft
System auf Dichtheit prüfen, Reinigungsmittel-Saug-
schläuche müssen im Reinigungsmittel liegen, Reini-
gungsmittel-Behälter nachfüllen.
Betreiber
Pumpenschlauch auf Risse und Abnützung prüfen, bei Be-
darf austausschen.
Betreiber, Kun-
dendienst
Programm 4 (Option, bei
ABS Halblast Progr. 5)
keine Funktion
Falsche Einstellung im Funktionsmenü
Funktion „Osmosis“ im Funktionsmenü auf „On“ stellen.
Betreiber, Kun-
dendienst
Kein reduzierter Druck bei
Programm 2 (nur bei ABS
Halblast)
Funktion „Half-Load“ im Funktionsmenü auf „On“ stellen.
Betreiber, Kun-
dendienst
Pumpe undicht (mehr als
3 Tropfen Wasser pro Mi-
nute)
Defektes Pumpenteil
Defektes Teil tauschen.
Kundendienst
Keine Reinigungsmit-
telansaugung
Verstopfter Filter oder verstopfter
Schlauch
Teile reinigen.
Betreiber
Magnetventil oder Rückschlagventil de-
fekt
Ventil austauschen.
Kundendienst
Pumpenschlauch in der Dosierpumpe be-
schädigt.
Pumpenschlauch auf Risse und Abnützung prüfen, bei Be-
darf austausschen.
Betreiber, Kun-
dendienst
Hochdruckpumpen sau-
gen Luft
Reinigungsmittelbehälter leer
Mit Reinigungsmittel auffüllen.
Betreiber
Brenner zündet nicht oder
Flamme erlischt während
des Betriebes
Kein Heißwasser für das laufende
Waschprogramm eingestellt.
Keine Zündung
Einstellung an der Steuerplatine prüfen.
Betreiber
Zündung kontrollieren.
Kundendienst
Zündelektroden prüfen.
Kundendienst
Bei Heißwasserbetrieb zu
niedrige Wassertempera-
tur
Temperatur zu niedrig eingestellt
Temperaturregler höher einstellen.
Betreiber
Heizschlange verkalkt
Basenaustauscher (Option) oder Enthärtung mit RM 110
(Option) arbeitet nicht. Ursache beheben, Anlage entkal-
ken.
Betreiber, Kun-
dendienst
Düse im Strahlrohr ausgespült
Fördermenge der Pumpe bestimmen. Bei größerer Über-
schreitung der Angabe in den technischen Daten Düse er-
neuern.
Betreiber
Heizschlange verrußt
Heizschlange entrußen.
Kundendienst
16
DE