Eg-konformitätserklärung – Karcher SB-WASH 50-10 User Manual
Page 19
![background image](/manuals/433351/19/background.png)
-
17
Ölstand muss sich zwischen MIN und
MAX befinden.
Spitze des Ölbehälterdeckels abschnei-
den.
Überlaufschläuche Basenaustauscher
und Salztank in das bauseitige Abwas-
serrohr einführen.
Deckel des Basenaustauscherkopfes
abnehmen.
1 Programmzeiger
2 Schaltuhrskala
Roten Programmzeiger am Steuerkopf
drücken und festhalten.
Mit der anderen Hand die Nockenwelle
in Pfeilrichtung (entgegen dem Uhrzei-
gersinn) auf den Anfang des Feldes
„Rückspülen“ drehen, die Kontroll-
leuchte „RM 110/Anti Calc System
leuchtet.
1 bis 2 Minuten warten.
Salztank mit 10 Liter Wasser füllen.
Roten Programmzeiger am Steuerkopf
eindrücken und in Pfeilrichtung dicht
vor das Feld „Auffüllen + Reinwaschen“
drehen. Nach einigen Minuten beginnt
die Befüllung des Salztanks (Dauer ca.
9 Minuten). Ist die Befüllung beendet,
muss das Wasser über dem Siebboden
im Salztank stehen.
Schaltuhrskala herausziehen und auf
die aktuelle Uhrzeit drehen.
Deckel des Basenaustauscherkopfs
wieder aufsetzen.
Salztank bis oben hin mit Enthärtersalz
in Tablettenform füllen.
Brennstoffbehälter öffnen und Brenn-
stoff einfüllen.
Reinigungsmittelbehälter öffnen und
Reinigungsmittel einfüllen.
1 Dosierbehälter
Deckel des Dosierbehälters abnehmen
und RM 110 einfüllen.
Deckel wieder verschließen.
Anlage am Betreiberpanel auf „1/ON“
schalten.
Waschprogramm 1 wählen.
Einstellungen auf der Steuerplatine
überprüfen oder eigene Einstellungen
vornehmen.
Brennereinstellung überprüfen. Wei-
chen die gemessenen Werte von den
unten stehenden Angaben ab, Brenne-
reinstellung korrigieren.
Hinweis
Nach abgeschlossener Überprüfung An-
lagentür schließen und Brennerfunktion bei
komplett geschlossener Anlage prüfen.
Geht der Brenner wegen Luftmangel aus,
können folgende Maßnahmen getroffen
werden:
Verschlussstopfen im Boden der Anla-
ge entfernen.
Dichtung an den Türseiten teilweise
entfernen. Dazu Dichtung von unten
beginnend um 20 bis 30 cm kürzen.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2013/02/01
Ölstand kontrollieren
Basenaustauscher (Option) in
Betrieb nehmen
Betriebsstoffe einfüllen
Enthärterflüssigkeit einfüllen (Option)
Erstinbetriebnahme
Brennstoffdruck, ca.
1 MPa
(10 bar)
Gebläsedruck, ca.
0,22 kPa (2,2
mbar)
CO
2
10...11%
Abgastemperatur
180...200 °C
Abgasverlust
max. 10%
Rußziffer
max. 1
EG-Konformitätserklärung
Produkt:
Hochdruckreiniger
Typ:
1.319-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2004/108/EG
2000/14/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335–1
EN 60335–2–79
EN 55014–1: 2006+A1: 2009+A2: 2011
EN 55014–2: 1997 + A2: 2008
EN 61000–3–2: 2006+A1: 2009+A2: 2009
EN 61000–3–3: 2006
EN 62233: 2008
Angewandtes Konformitätsbewer-
tungsverfahren
2000/14/EG: Anhang V
Schallleistungspegel dB(A)
SB Wash 5/10
Gemessen:
82
Garantiert:
84
SB Wash E 5/10
Gemessen:
69
Garantiert:
71
CEO
Head of Approbation
19
DE